Solothurn
City Nord – Rapper mit Industrie-Groove

Seit mehr als zehn Jahren machen die drei Grenchner Rüfe, Hena und Fresh gemeinsam Musik, genauer – sie rappen auf Mundart. Nun bringen sie ihr fünftes Album heraus – Anlass genug, sie vorzustellen, wenn sie auch in der Zwischenzeit in Solothurn wohnen.

Hans Peter Schläfli
Drucken
Rüfe, Hena und Fresh, die drei Rapper, die City Nord sind.

Rüfe, Hena und Fresh, die drei Rapper, die City Nord sind.

Hanspeter Schläfli

City Nord ist nicht Züri West. Schon eher ein wenig Intercity, denn heute leben die drei Rapper in der City West, also der Solothurner Vorstadt. Das neuste Video zu «Bluesville» beginnt in der Solothurner Altstadt, aber das Grenchner Kulturblut fliesst immer noch in ihren Adern. Denn hier, im Industrieareal City Nord, taten sich Rüfe, Hena und Fresh vor mehr als zehn Jahren zusammen.

Mittlerweile haben sie fünf Alben auf ihrem Kerbholz. Dem jüngsten mit dem Titel «Rum und Ehr» fehlt kein H, es bezieht sich auf hochprozentigen Zuckerrohrsaft. «Wir haben getrunken und Musik gemacht.» So beschreiben die drei den kreativen Prozess. Herausgekommen ist Mundart-Rap mit Texten aus dem Grenchner Alltag, unterlegt mit soul-, blues- und funklastigen Samples.

Party der «Raumkultur»

Raumkultur-Raps. Das ist nicht etwa eine genmanipulierte Pflanze, die man in Indoor-Plantagen heranzieht. So hiess die Party des Grenchner Vereins Raumkultur, bei dem City Nord auftrat. Ein düsterer Keller mit etwas weniger düsteren Gestalten. Hinein kommen nur registrierte Personen und im Zweifelsfall heisst es: geschlossene Gesellschaft. «Wir sind alle etwas älter geworden und haben Familie», erklärt Matthias Meier-Moreno vom Verein, weshalb hier nur noch ein paar Mal pro Jahr etwas los ist. 1999 wurde Raumkultur ins Leben gerufen. «Man kennt sich in Grenchen und mit den Jungs von City Nord verbindet uns eine Freundschaft. Deshalb bieten wir ihnen gerne eine Plattform.»

Endzeitstimmung

«Rien ne va plus» heisst ein Song, bei dem es ums Ende der Fahnenstange geht. Ein wenig Resignation und Endzeitstimmung klingt durch das neue Album. Berühmt zu werden und von den Tantiemen leben zu können, welche die Suisa Ende Jahr auszahlt, davon träumen die drei Endzwanziger schon lange nicht mehr. «Geil wäre es, einmal im Auto auf dem Heimweg auf Radio 32 einen unserer Songs zu hören», fasst «Fresh» seine Hoffnung zusammen. Das soll aber nicht heissen, dass die drei Rapper nicht ihr Bestes geben, wenn sie Musik machen. «Ganz egal, was mer mache, mache mer richtig», heisst es da in einem anderen Lied. Bezahlt wird City Nord mit Rum und Ehre. Daher der Name des neuen Albums. Rap, eigentlich gemacht für die engsten Freunde. Aber es ist keine Zeitverschwendung, City Nord ein wenig zuzuhören.

City Nord sind Rüfe (Michael Rüfenacht), Hena (Daniel Heiniger) und Fresh (Pascal Fardel).

www.citynord.ch

www.raum-kultur.ch

Das aktuelle Album Rum & Ehr ist auf der Plattform www.igroove.ch für 10 Franken per Download erhältlich.