Startseite
Solothurn
Grenchen
Seit dem letzten Mixtape im Jahr 2008 war es, abgesehen von ein paar Auftritten im Jahr 2009, ruhiger geworden um die Crew von City Nord aus Grenchen. Die Zeit haben die vier Jungs genutzt für die Produktion des neuen Albums «Gar nid so lang här».
Vier Jahre sind eine lange Zeit, aber die braucht es, wenn man die Musik nur als Hobby betreibt und trotzdem Wert auf gute Texte und gute Beats legen will. Die vier Mitglieder von City Nord haben die ganze CD selber produziert – vom Design des Covers bis zu den Musikvideos, von den Texten bis zu den Beats.
David Habegger war auf der CD vor allem für die Produktion der Beats verantwortlich. Die Eigenproduktion sieht man als Vorteil: «Wir konnten machen, was wir wollten und mussten uns nicht mit anderen absprechen», blickt Michael Rüfenacht zurück, der rappt und gleichzeitig das Cover gestaltet hat.
Von der eigenen Arbeit überzeugt
Auf das Resultat sind alle stolz. Pascal Fardel ist hauptsächlich für die Texte verantwortlich und kann sich mit allen Songs immer noch identifizieren. «Ich stehe nach wie vor hinter allen Texten. Wir wollten nie unbedingt einen roten Faden, aber irgendwie passt jetzt trotzdem alles zusammen. Wir alle kennen uns sehr lange und unsere Ansichten sind ähnlich, deshalb ist das Album wohl trotz längerer Pausen zwischen der Produktion der verschiedenen Songs so harmonisch geworden.»
Michael Rüfenacht kann sich dieser Aussage anschliessen. «Mir gefallen die Lieder nach wie vor, auch wenn einige jetzt schon mehrere Jahre alt sind». Für ihn war die vergangene Zeit etwas anstrengender als sonst, so wurde er zum ersten Mal mit dem Papierkram konfrontiert, den eine Albumproduktion mit sich bringt.
«Vorher musste ich mich nicht mit Themen wie Musikrecht auseinandersetzen.» Daniel Heiniger sieht die CD wie ein Fotoalbum: «Jeder Song ist eine Momentaufnahme. Man weiss genau, in welcher Zeit und zu welchem Anlass er geschrieben wurde.»
Themen aus dem Alltag vertextet
Die Vier sind sich sicher, dass sich die Zuhörer in den Songs oftmals wiederfinden werden. «Unsere Musik ist ehrlich, genau wie wir. Ich denke, das macht uns aus. Wer unseren Texten zuhört, wird sich oft darin selber erkennen», erklärt Michael Rüfenacht.
Die Texte sind aus dem Leben gegriffen und handeln von den alltäglichen Dingen, die die Mitglieder beschäftigen. Finanziert hat die Crew von City Nord die Produktion des Albums grösstenteils selber, den Übungsraum haben sie ebenfalls selber gebaut. «Ich betrachte unsere Musik als Hobby, wofür wir alle gerne unser Geld oder unsere Wochenenden, zumindest teilweise, hergeben», sagt Rüfenacht.
Die Zukunft sehen die vier Jungs entspannt, ohne grosse Pläne zu schmieden. Man nimmt alles so, wies kommt. Das meiste ergebe sich per Zufall. Einen Auftritt kann man sich aber bereits jetzt in die Agenda eintragen: Am 8. September werden City Nord an der Kulturnacht in Grenchen auftreten. Dann heisst es «Vorhang uf» – genauso wie ein Titel auf dem neuen Album.
Das Album «Gar nid so lang här» ist seit dem 17. August im Internet und bei Ex Libris erhältlich.