Startseite
Solothurn
Grenchen
Theo Heiri leitete das letzte Mal die Generalversammlung von Grenchen Tourismus. An seine Stelle tritt Christoph Siegrist. Die Versammlung wählte den neuen Präsidenten einstimmig.
Stabwechsel Theo Heiri leitete das letzte Mal die Generalversammlung von Grenchen Tourismus. An seine Stelle tritt Christoph Siegrist. Die Versammlung wählte den neuen Präsidenten einstimmig.
«Ich bin überrascht vom überwältigenden positiven Echo», sagte Heiri in seinem Bericht über das vergangene Vereinsjahr. Er sprach damit den erfolgreichen Auftritt des Vereins an der Herbstausstellung in Solothurn an. Seither halten sich vermehrt Gäste aus der Kantonshauptstadt und deren Umgebung auf den Grenchner Bergen auf. Die Stadtführungen halten sich gut, die Aktion Weihnachtsfenster war ein Erfolg und wird weitergeführt, und an der Schiffsanlegestelle an der Aare sollen auch heuer Geranien blühen.
Die Aktion «Attraktiv-Ferien» kam an, die Zusammenarbeit mit dem städtischen Bereich, Standortmarketing, Kultur und Sport, wurde gelobt. Der Mitgliederbestand konnte erhöht werden, und die Übernachtungstaxen spülten fast 14000 Franken in die Kasse. Die umfangreichen Aktivitäten wären ohne den ehrenamtlichen Einsatz vieler Mitglieder nicht möglich.
Kleiner Gewinn
Theo Heiri wird als Vizepräsident dem Verein auch in Zukunft erhalten bleiben. Corina Pozvek präsentierte die Bilanz und die Erfolgsrechnung und konnte einen kleinen Gewinn vermelden. Sie wird als Aktuarin weiterarbeiten, für die Buchführung ist neu Corinne Maier zuständig. Christoph Siegrist orientierte über die Schwerpunkte im neuen Geschäftsjahr.
Die Mitarbeit am Veranstaltungskalender im Stadtanzeiger wird weitergeführt. Anfangs April ist zusammen mit den Tourismusorganisationen Solothurn, Olten und Naturpark Thal ein Auftritt an der Messe in Heilbronn geplant. Als Botschafter von Grenchen fahren Trudi und Franz Schilt und Hansruedi Fricker nach Baden-Württemberg. An der MIA wird Grenchen Tourismus ebenfalls präsent sein.
Nach der Generalversammlung, die Traktanden waren in weniger als einer Stunde erledigt, sprachen Iris Minder und Doris Durrer über das neue Theaterprojekt, das am 16. Juni auf dem Freilichtspielplatz Eichholz Grenchen startet. Mit Bildern und Anekdoten weckten sie bei den rund 40 Versammlungsteilnehmern grosse Neugierde. Die meisten werden wohl an der lustigen Westernpersiflage mit dem Titel «Ich glaub, mich tritt ein Pferd», dabei sein wollen. (tru)