Er ist ein ganz "Böser": Der Seeländer Schwinger Christian Stucki hat schon manchen flachgelegt. Seine 100. Kranzauszeichnung feierte er mit seinen Schwingerkollegen am Mittwochabend in Lengnau.
Am Schwing- und Älplerfest Schwarzsee 2015 hat Christian Stucki seinen 100. Kranz gewonnen. Die freudige Meldung verkündete der Klubpräsident des Schwingklubs Unteres Seeland Christian Lanz schon bald nach der Rangverkündigung am Schwarzsee. Mit schier unglaublicher Konstanz hat Christian Stucki in den letzten 14 Jahren Kränze gewonnen, und jetzt eben am Schwing- und Älplerfest Schwarzsee 2015 seinen 100.
«Es ist für mich wie ein Lohn für meine Leistung und auch für meine Entbehrungen» sagt Christian Stucki. «Der Erfolg ist verdient» sagen seine Klubmitglieder. Denn dem erfolgreichen Chrigu Stucki würden meist bereits beim Anschwingen harte Brocken vorgesetzt. Also wurde zu Ehren ihres Chrigu Stucki und seine ausserordentlichen schwingerischen Leistungen eine kleine Feier organisiert. Samt Musikbegleitung mit den «Öufi-Ländlers». So ein 100. Kranz sei auch für den Klub eine einmalige Sache. 50 Kränze habe einzig Kurt Schild erreicht.
Von Rekord zu Rekord
2001 hat der 1985 geborene Christian Stucki in Kallnach seinen ersten Kranz erschwungen. 2003 am Schwarzsee waren es bereits 10, 2009 auf dem Rigi 50. «Mit 7 bis 8 Kränzen pro Saison kann Christian Stucki in Zukunft noch weitere Rekorde erzielen» sagt Klubpräsident Christian Lanz, der mit Christian Stucki seine ersten Schwinghosen angezogen hat und wünscht für eine verletzungsfreie weitere Schwingerkarriere viel Erfolg. Erfolg nicht nur beim Schwingen, sondern auch für die bald vierköpfige Familie.
315’000kg oder 110 Anhängerzüge habe der Lastwagenchauffeur Christian Stucki für seine 100 Kränze wohl «umbeigen» müssen, erklärt Adrian Affolter Präsident des Kantonalen Schwingerverbandes die Leistung des Kranzschwingers. Merci sagt Christian Stucki mit sympathischen Worten seinen Trainingskollegen und seiner Familie. Die Feier fand bei der Zivilschutzanlage Rolli in Lengnau statt. Dort wo im Sommer über der Anlage Sägemehl für die Schwinger bereit steht und auch Christian Stucki trainiert.