Die Auszeichnung «Chappeli Tüfel 2023» für ein Grenchner Original geht an Luzia Meister, Stadtschreiberin von Grenchen. Dies teilt das Chappeli Tüfel-Komitee mit.
«Luzia Meister ist als Stadtschreiberin und als Integrationsbeauftragte wie auch als engagierte Schafferin in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens bekannt. Frau Meister hat sich durch ihr besonderes Engagement und ihre Leidenschaft für unsere Stadt verdient gemacht», schreibt das Komitee in einer Mitteilung.
«Sie hat in den letzten Jahren unermüdlich daran gearbeitet, unsere Stadt zu einem besseren Ort zu machen». schreibt das Komitee weiter. Als «Herzblut-Grenchnerin» habe sie sich für den Erhalt des kulturellen Erbes eingesetzt, indem sie zahlreiche Veranstaltungen mitorganisiert hat, die das Interesse der Menschen für Grenchens Geschichte und Kultur geweckt haben.
Mit ihren Aktivitäten und Hilfestellungen sei sie «eine sehr geschätzte Persönlichkeit.» Aktuell sorgt sie zusammen mit einem kleinen Team dafür, dass im Kultur Historischen Museum eine Ausstellung zu den 1950er-Jahren stattfinden kann. Sie ist wegen der Erkrankung des Museumsleiters in die Bresche gesprungen und stellt ihre Sammelstücke zur Verfügung.
Privat pflegt Luzia Meister gerne den Austausch bei gemeinsamen Essen, singt in einem Chor mit und ist oft mit ihrem legendären Chörbli-Fahrrad unterwegs. In Gesprächen schätzt sie Tiefgründiges wie auch den ihr wichtigen Humor.
«Sie hat diese Anerkennung verdient und wir hoffen, dass sie uns mit ihrer besonderen Art und ihren Talenten weiterhin bereichern wird», so die Mitteilung. Die Summe aus all den erwähnten Aspekten habe das Komitee ‹Chappeli Tüfel› dazu bewogen, ihr die Auszeichnung ‹Chappeli Tüfel 2023› zu verleihen.
Die Übergabe findet am Montag, 22. Mai im Kultur Historischen Museum Grenchen statt. Die musikalische Umrahmung erfolgt in Koordination mit der Musikschule. (mgt)