Am Montag beginnen die SBB mit dem Abriss des alten Güterschuppens beim Südbahnhof. Damit wird die Park+Rail-Anlage bis November von 42 auf 83 Plätze vergrössert. Der neue Busbahnhof soll zwischen P+R und neuem Veloständer entstehen.
«Wir setzen unser Konzept Serviceleistungen am Bahnhof jetzt auch in Grenchen Süd um», erklärte Stefan Köhler, Architekt bei SBB Immobilien, gestern an einem Lokaltermin. Dafür habe die Bahn für eine erste Etappe einen Kredit von 900 000 Fr. freigegeben.
Für den Umbau des Areals werden neben dem Güterschuppen auch die Rampe und die Fahrzeugwaage rückgebaut. Die Zufahrt zur Park+Rail-Anlage soll im Osten erfolgen, um den Busverkehr des geplanten neuen Busbahnhofs nicht zu behindern. Dieser soll jetzt auf dem SBB-Areal zwischen dem heutigen Güterschuppen und dem neuen Veloständer zu stehen kommen, wie am Rande der Informationsveranstaltung zu erfahren war.
Neue Velostation
Die SBB planen nämlich auch, die Velostation auszubauen und zu «komprimieren». Neu soll unmittelbar angrenzend an den Bahnhof eine zweistöckige Velostation für 240 Velos errichtet werden. Für diese «Bike+Rail»-Anlage haben die SBB 450 000 Fr. eingeplant, wobei die Gemeinde die Hälfte beizusteuern hätte. Dafür soll das nördliche Abstellgleis verkürzt werden. Dieser Teil des Projekts muss zuerst noch vom Gemeinderat bewilligt werden. Er wird auf dem ordentlichen Budgetweg behandelt.
In der Kompetenz der GRK lag hingegen der Beitrag von rund 39 000 Fr. der Stadt an einen kleinen Grüngürtel nördlich des Parkplatzes und an den Abriss der Waage.
«Es gibt noch zwei weitere Waagen für Fahrzeuge, nämlich bei der Kebag und bei der neuen Landi», rief Stadtpräsident Boris Banga in Erinnerung. «Die Projekte der SBB sind ein wichtiges Signal für die Weiterentwicklung des Bahnhofareals. Je schneller wir mithelfen bei der Realisierung, desto mehr Gewicht haben wir bei der Durchsetzung von weiteren Zugshalten», erklärte Banga. Die Realisierung des Busbahnhofs sei im Finanzplan für 2015 vorgesehen.
Bis dieser kommt, wird das Areal als Parkplatz für Roller genützt. Zunächst wird aber nun der Parkplatz vergrössert. Auch zwei Mobility-Plätze, drei Plätze für Dauermieter und zwei Behindertenparkplätze gehören dazu. Die Bauarbeiten sollen bei guten Wetterverhältnissen Ende November fertig sein. Allenfalls wird der Deckbelag erst im Frühjahr aufgebracht. «Die Benützbarkeit ist aber sichergestellt, auch während der Bauzeit durch eine Etappierung», betont Stefan Köhler. Ein Tag parkieren kostet 6 Fr. (die erste Stunde 1 Fr.), der Monat 60 Fr. und das Jahr 600 Fr. Monats- und Jahreskarten sind am Bahnhof zu haben, sind aber an öV-Abonnements gekoppelt.