Der Bürener Bildhauer und Grafiker Peter Travaglini ist am 31. Januar im Alter von 87 Jahren gestorben. Travaglini war auch für Grenchen wichtig.
Peter Travaglini wurde am 2. März 1927 in Bern geboren und wuchs in Büren auf. Nach einer Maler- und Gipserlehre besuchte er die Kunstgewerbeschule und die Kunstakademie Mailand. Travaglini kehre nach Büren zurück und blieb dem Stedtli bis zu seinem Tod treu.
Als Mitglied der Altstadtkommission setzte er sich auch für das historische Stadtbild ein. Schlüsselwerke von Peter Travaglini waren seine charakteristischen Betonfiguren, von denen auch in Grenchen einige stehen. Er beherrschte aber auch andere Materialien wie Bronze, Aluminium und Holz und war auch als Grafiker erfolgreich. Er konnte auch im Ausland ausstellen. "Seine künstlerische Handschrift ist unverkennbar" sagt Eva Inversini, Leiterin des Kunsthauses Grenchen, gegenüber dem Bieler Tagblatt.
1972 wurde Travaglini Stiftungsrat im Kunsthaus Grenchen. Er war auch Mitglied der Kunstkommissionen in Bern und Biel. 2001 wurde ihm von der Stadt Grenchen der "Chappelitüfel" überreicht.