Leselust von A – Z. Akrobat, Bären, Cannes, Dauerfrost, Erdmännchen, Fastfood, Geburtstag, Hochzeit, Indien, Jura, Kosmos, Lastwagen, Mond, Nesthocker, Ostwind, Permafrost, Querdenker, Revolution, Suppenkasper, Schlafmützen, Steilwände, Troll, Usbekistan, Verflixtes, Wohnung, X-öppis, Zoo. Wenn Sie sich nun berechtigt fragen, was dieses zusammen gewürfelte Alphabet in einem Stadtbummel zu suchen hat nun, die Antwort ist einfach. Heute öffnet die Stadtbibliothek nach langer Planung und Umbauzeit endlich wieder ihre Türen. Und dies an einem wunderbaren neuen Ort in der alten Turnhalle.
Ich schlage vor, dass Sie sich ganz einfach ihr eigenes Alphabet zusammenstellen, um dann Ihren persönlichen Leseweg mit Ihren Stichwörtern zu gehen, der Autor Ihrer unverwechselbaren Geschichte zu sein. Ich bin stolz und ich freue mich, dass die Stadtbibliothek endlich den Stellenwert bekommt, der ihr gebührt. Die alte Turnhalle ist ein schützenswertes Gebäude mit einer langen Geschichte und dies wurde auch beim Umbau bedacht. Auch die Stadtbibliothek ist eine Institution mit einer langen Geschichte und dass sie nun beide zusammen unter einem Dach «wohnen» werden, sich ergänzen, das freut mich besonders. Auch wenn wir uns in einer digitalisierten Zeit befinden, auch wenn das Handy bei fast allen ein nicht mehr weg zu denkender Begleiter durch den Tag ist, so hat das Buch noch lange nicht ausgedient.
Bibliotheken sind auch in der heutigen Zeit oder gerade in der heutigen Zeit ein Ort der Bildung, der Begegnung, ein Ort zum Nachdenken, Verweilen, Schmökern, Blättern, Suchen und Finden. Das kleine Kind entdeckt zusammen mit seinen Eltern sein erstes Lieblings-Bilderbuch. Der Schüler besucht mit seiner Klasse die Bibliothek und stellt alles Wissenswerte zusammen, was er für seinen Vortrag benötigt. Der Krimileser besorgt sich ständig neuen mörderisch aufregenden Nachschub. Die Romantikerin kennt sämtliche Bücher ihrer Lieblingsautorin und wartet sehnsüchtig auf die nächste Neuerscheinung. Der Hobbykoch nimmt bei jedem Besuch ein neues Kochbuch nach Hause und weiss über beinahe jedes Rezept Bescheid. Den Weltenbummler trifft man bei den Reisebüchern an und beim Ausleihpult erfährt man dann, wohin die letzte Reise geführt hat und wohin es als Nächstes gehen soll.
Die Bastler unter uns verblüffen mit ihrer Kreativität, sie bauen aus wenig ganz viel, sie basteln zu jeder Jahreszeit die passende Dekoration. Bastelbücher sind niemals zu unterschätzen. Ebenso wenig wie die Bücher übers Wohnen oder über die Gestaltung seines Balkons oder Gartens. So manch einer hat am Abend seine Wohnung nicht mehr wieder erkannt nach deren Umgestaltung, wie sie in «Schöner Wohnen» auf Seite 77 beschrieben wurde.
Besorgen Sie sich also heute und bitte regelmässig immer wieder Ihr ganz persönliches Lesefutter. Machen Sie sich auf die Reise zu Ihren Lieblingsbüchern, lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, stellen Sie Fragen zu Ihrer Lieblingslektüre und lassen Sie die umgestalteten Räume der alten Turnhalle in der neuen Stadtbibliothek Grenchen auf sich wirken. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Geturnt wird in diesem Gebäude nicht mehr, obwohl, haben Sie noch nie vom Buchstabenturnen gehört? Macht genau so fit wie ein Purzelbaum, vertrauen Sie den Worten einer leidenschaftlichen Leserin.