Der Personalverband der Stadt Grenchen (PVG) erhält ab Mai 2015 einen neuen Präsidenten. CVP-Kantonsrat Peter Brotschi folgt auf Claude Barbey.
Der ehemalige Stadtbaumeister Claude Barbey gibt nach elf erfolgreichen Jahren das Präsidium des Personalverbandes der Stadt Grenchen ab, er bleibt aber weiterhin im Vorstand.
Erstmals in der Geschichte des 62-jährigen Verbandes wird eine externe politische Persönlichkeit Präsident des PVG. Peter Brotschi kennt die Grenchner Stadtverwaltung aus seiner Zeit als Stadtschreiber-Stellvertreter (1992– 2000) persönlich und hat umfassende Verwaltungserfahrung. In dieser Zeit war er selbst, wie auch andere Abteilungsvorsteher, Mitglied des PVG.
Es war ein besonderes Anliegen des scheidenden Präsidenten, wie auch des Vorstandes des PVG nach Möglichkeit eine bekannte externe Persönlichkeit für das Präsidium zu gewinnen.
Peter Brotschi freut sich auf diese neue Herausforderung. Als Einziger der vier Grenchner Kantonsräte ist er nicht Mitglied des Grenchner Gemeinderates und kann daher gut zwischen den Anliegen des Personals und des Gemeinderats vermitteln, was gerade in der Zeit nach der Auswertung der Mitarbeiterbefragung von Bedeutung sein wird. Auch angesichts der angekündigten Sparrunden und den Teilrevisionen der Gemeinde- sowie Personalordnung geht dem Personalverband die Arbeit sicher nicht aus.
Der PVG ist keine Gewerkschaft, sondern ein Verband, welcher versucht, die Interessen des Gemeindepersonals auf einvernehmliche Art gegenüber Behörden und Arbeitgeber Stadt Grenchen wahrzunehmen. Ein weiterer Punkt ist die Geselligkeit und der Kontakt untereinander. Der PVG gehört der Dachorganisation «Zentralverband öffentliches Personal» Schweiz an.
Die Bestätigung der Wahl soll anlässlich der Generalversammlung vom
6. Mai 2015 erfolgen. (mgt)