Grenchen bewegt
Brig gegen Grenchen: Das Duell der Städte ist lanciert

Brig ist ein ernst zu nehmender Gegner. Will Grenchen seine reelle Chance gegen die Walliser Gemeinde wahrnehmen, muss man die Bevölkerung mobilisieren. Morgen erhalten 8000 Haushalte den Programm-Flyer.

Oliver Menge
Drucken
Gerd Frera, Susanne Saladin und Ralf Graf sind zuversichtlich.

Gerd Frera, Susanne Saladin und Ralf Graf sind zuversichtlich.

Zur Verfügung gestellt

In der Woche vom 7. bis 11. Mai wird Bewegung gross geschrieben. Im Städteduell misst sich Grenchen mit der Walliser Gemeinde Brig/Glis. Letzten Freitag hat sich das Grenchner Organisationskomitee nochmals mit den Vereinen und der Stadt, getroffen. Man ist gut vorbereitet: Das grosse Festzelt, welches auf dem Marktplatz zu stehen kommt, ist organisiert, die Kletterwand bereitgestellt, Flyer, Plakate und Programme sind gedruckt.

Nichts steht dem Erfolg im Weg, sofern sich genügend Grenchnerinnen und Grenchner aufraffen und am Event teilnehmen. «Unsere Chancen sind besser als auch schon», meint Gerd Frera vom Organisationskomitee. «Aber eine wirkliche Chance, die Gemeinde Brig zu schlagen, haben wir nur, wenn viele Leute kommen und sich an den zahlreichen Aktivitäten beteiligen». Rund 300 Leute pro Stunde braucht es laut Frera, um Brig zu überflügeln.

Flyer in allen Haushaltungen

Morgen werden an rund 8000 Haushalte die Flyer mit dem kompletten Programm verteilt. Zusätzlich werden rund 100 Plakate in Grenchner Geschäften aufgehängt, um die Bevölkerung zum Mitmachen zu bewegen.

Für die Woche vom 7. bis 11. Mai will man zudem eine prominente Persönlichkeit gewinnen, die während eines oder mehrerer Tage anwesend sein wird. Wer das sein soll, wollen die Organisatoren noch nicht verraten.

Vereine beteiligen sich aktiv

Von den Sportvereinen der Stadt sind erfreulicherweise die Meisten mit von der Partie. Sie alle aufzuzählen fehlt hier der Platz. Aber auch andere Vereine und Institutionen beteiligen sich aktiv an der Woche. So zum Beispiel das Kultur Historische Museum, das einen Mini-, Foto- und City-Parcours mit Quiz anbietet. Die Vereinigung Spielgruppen Grenchen bietet in einer Kinderbewegungsfabrik verschiedene Spiele zum Ausprobieren an. Pro Senectute Grenchen wird sportliche Aktivitäten für ältere Semester vorstellen und die Stadtmusik wird ein Konzert geben, bei dem man nicht ohne Bewegung stehen bleiben kann. Auch der Tambourenverein will sich an den Aktivitäten beteiligen und eine Lektion mit Koordinationsübungen abhalten.

Diverse Vorträge und Referate rund um Gesundheit, Bewegung, Ernährung runden das Angebot ab. Täglich kann man im Zelt ein gesundes Mittagsmenü für 10 Franken geniessen. Und am Freitag, den 11 Mai um 21 Uhr wird bekannt gegeben, ob die Grenchnerinnen und Grenchner es geschafft haben, Brig in die Schranken zu verweisen.