Startseite
Solothurn
Grenchen
Vom 19. bis 21. Mai findet in Grenchen das zweite Kantonale Jugendmusikfest statt. Der ehemalige Polizeikommandant Robert Gerber ist OK-Präsident. Er hat einst als Paukist in Musikformationen mitgewirkt.
Zum zweiten Mal wird dieses Frühjahr ein kantonales Jugendmusikfest durchgeführt. Nach der Premiere vor fünf Jahren in Fulenbach soll dem Solothurnischen Blasmusik-Nachwuchs eine weitere Plattform geboten werden, um sich zu präsentieren und sich gegenseitig zu messen.
Die Stadtmusik Grenchen konnte den ehemaligen Polizeikommandanten Robert Gerber als OK-Präsidenten gewinnen. Er steht einem achtköpfigen Gremium vor, das den Teilnehmenden und Besuchern ein optimales Musik- und Gemeinschaftserlebnis bieten will. Gerber rechnet mit rund 500 teilnehmenden aktiven Musikantinnen und Musikanten, dazu Funktionäre, weitere Mitglieder der Musikgesellschaften, in den die Ensembles spielen und natürlich zahlreichen Freunden, Anverwandten und weiteren Musikinteressierten.
Doch wie kommt gerade der alt Polizeikommandant dazu, sich so einer Sache zu widmen – ausser dass er als Pensionierter wohl angefragt wurde, weil er ja jetzt Zeit dafür habe.
«Blasmusik hat mir schon immer gut gefallen», mein Gerber erklärt aber auch, dass er einst als Paukist in Musikformationen mitgewirkt habe: zuerst an seinem früheren Wohnort Rubigen im Bernbiet, später im Spiel der Kantonspolizei Solothurn. «Man hat mir jedenfalls attestiert, dass ich die Tempi jeweils bis zum Ende des Stückes konstant durchgehalten habe», meint Gerber verschmitzt. «Mit innerlich zählen kann man das auch üben», verrät Gerber das Geheimnis seines «Taktgefühls». «Ich zähle innerlich auf 60 und schaue dann auf dem Sekundenzeiger, wie stark ich danebenliege.»
Später, als sich die Auftritte des Polizeispiels häuften und seine Verantwortung als Chef der Grenchner Blaulicht-Organisationen ebenso, habe er allerdings die Pauke an den Nagel hängen müssen. «Einmal, in Breitenbach, bin ich noch notfallmässig eingesprungen.»
Brass Band Berner Oberland Junior
Jugendmusik Altdorf
Jugendmusik Gösglingen
Jugendmusik Olten
Jugendspiel Mümliswil-Ramiswil
Junior Brass Aedermannsdorf
Windband Biberist
Wood Winds Mümliswil
Young Concert Band Oensingen-
Kestenholz
Young Harmonists Balsthal
Jugendmusik Egerkingen A-Band
Jugendmusik Egerkingen B-Band
Future Band
Young Bones Brass Beinwil
Jugendmusik Aaregäu
Jugendmusik Härkingen-Neuendorf
HarmoniX, Liestal
JBB Früh Frech, Liestal
JBB RML, Liestal
Thaler Jugendband
The Golden Snails, Erschwil
Die Expertisenkonzerte des Jugendmusikfestes werden im Parktheater stattfinden, als Einspiellokale dienen der Pavillon der Christkatholischen Kirche und die Aula Schulhaus IV. Am Sonntag ist zudem eine kleine Marschmusikparade auf der Bettlachstrasse vorgesehen. Verpflegt wird in der Nordbahnhof-Turnhalle. «Wir hatten keine Wahl, denn das Parktheater konnte uns keine konkurrenzfähige Offerte machen, das mit dem Budget der jugendlichen Teilnehmer in Einklang zu bringen wäre», bedauert Gerber.
Zum Rahmenprogramm gehören ferner zwei hochstehende Blasmusikkonzerte. Am Freitagabend ist ein Eröffnungskonzert unter dem Titel «Gala der Jugendmusik» angesagt mit dem Jugendblasorchester und der Jugendbrassband des Solothurnischen Blasmusikverbandes (SOBV). Auftreten wird an diesem Abend ebenfalls die Talentformation der Bürgermusik Luzern, die 2014 den Fernsehwettbewerb «Kampf der Orchester» gewonnen hat.
Den musikalischen Höhepunkt wird das Konzert des englischen Paradeorchesters «Black Dyke Band» bilden, der wohl berühmtesten Brass Band der Welt. Sie gewann den British Brass Band Championship 30 Mal, die National Championship in der Royal Albert Hall 24 Mal und spielte bisher über 130 Tonträger ein. Für das Konzert des Spitzenensembles wird Publikum aus der ganzen Schweiz erwartet. Tickets sind bereits erhältlich.
Die Grenchner Organisatoren konnten vom Umstand profitieren, dass das Orchester noch ein zweites Konzert in der Schweiz gibt. So können sich die Veranstalter die Spesen für die 30-köpfige Formation teilen. Die Gage macht auch so den grössten Posten im Budget des 2. Jugendmusikfestes aus.
Nicht ganz einfach war es, dafür zu sorgen, dass an diesem Fest auch Grenchner auftreten, wie Gerber einräumt. Dies, weil in Grenchen eigentlich gar keine fixe Jugendmusikformation bestehe. Doch mit vereinten Kräften habe man doch noch eine Formation zusammengekriegt. Wie stark er dafür auf die Pauke hauen musste, lässt Gerber offen.
Infos und Tickets für die Galakonzerte: www. jugendmusikfest-grenchen.ch