Übernahme
BKW ISP geht auf Einkaufstour und übernimmt die Bratschi AG

Die BKW ISP AG, eine Elektroinstallationsfirma der BKW- Gruppe, übernimmt Anfang 2012 die Bratschi AG in Lengnau. Die zehn Angestellten dieses auf Gebäudeautomation und Energieffizienz spezialisierten Unternehmens werden weiterbeschäftigt.

Drucken

Keystone

Mit der Übernahme der Bratschi AG will die BKW ISP AG ihre Position in diesem Bereich verstärken, wie einer Mitteilung der BKW vom Freitag zu entnehmen ist. Der bisherige Inhaber der Bratschi AG, Peter Bratschi, wird bei der BKW ISP AG in der Region Seeland- Oberaargau die Leitung des Bereichs Spezialprojekte übernehmen. Der Standort Lengnau bleibt bestehen und soll mittelfristig ausgebaut werden.

Knapp 50 Millionen Umsatz

Die BKW verselbständigte ihr Elektroinstallationsgeschäft im Jahr 1998 unter dem Namen BKW ISP. Erst Anfang 2011 stiess die Elektroinstallationsfirma Witschi + Bandi in Büren an der Aare BE zu diesem Firmenverbund. Die ISP-Gruppe umfasst heute fünf Firmen und betreut Kunden in den Kantonen Bern, Jura, Solothurn und Freiburg. Sie erwirtschaftet mit 370 Angestellten einen Umsatz von knapp 50 Mio. Franken. ISP bedeutet Installations- und Service-Partner.

Auch andere Energiekonzerne kaufen immer wieder KMU aus verwandten Bereichen: So gab im August Alpiq die Übernahme der im Bereich Energieoptimierung und Energie-Datenerfassung tätigen Xamax AG in Embrach ZH bekannt. Und in Bern hat Energie Wasser Bern (ewb) in den letzten Jahren mehrere Firmen in den Bereichen Sanitär- und Haustechnik sowie Solartechnik übernommen.