Bildergalerie 50er 2

Oliver Menge
Drucken
Luzia Meister am Telefon, das ihrer Mutter gehörte.
Reisen, wandern, ferne Welten waren gefragt.
Mode und Schönheit
Die ersten tragbaren Höhensonnen, Massageräte, Verbandskasten.
Das typische 50er-Jahre Outfit, der Pettycoat.
Abteilung Verkehr.
Der erste Stau.
Eine Parkkarte und der passende Schlüsselanhänger dazu.
Spielsachen aus neuen Materialien.
Die Grenchnereien, mit Fotos der in den 50er-Jahren erstellten Gebäude Grenchens.
MaryLong, eine unverkäufliche Leihgabe der Brockenstube Bahnhof Süd.
Haushaltartikel, an die sich die einen oder anderen Besucher erinnern dürften.
Die erste farbige Nähmaschine – vorher waren Nähmaschinen grundsätzlich schwarz.
Neuartige Materialien und viel Gift, rechts im Giftschrank, prägten die Zeit.
Das typische Telefon aus den 50ern.
Ein echtes Kohlebrikett aus den 50ern.
Damals eine Utopie, heute Alltag: Künstliche Intelligenz.
Die Musik und Filmecke mit einigen Trouvaillen aus der den Filmschmieden in Hollywood und der Filmaufbau in Göttingen, Niedersachsen.
Unvergessen die Winnetou-Filme mit Lex Barker als Old Shatterhand, Pierre Brice als Winnetou und Marie Versini als Nscho-tschi, seine Schwester.
Auch Edgar Wallace erlangte in den 50er-Jahren Berühmtheit.