Startseite
Solothurn
Grenchen
Bei einer relativ tiefen Stimmbeteiligung von 41,13 % heissen 82 % der Stimmberechtigten das Budget 2021 der Stadt Biel gut.
Von den insgesamt 30'380 stimmberechtigten Bielerinnen und Bieler sandten 12'482 ihr Stimmcouvert ein. Ungültig waren nur 3 Stimmen. Mit 9'006 Ja-Stimmen und 1'977 Nein-Stimmen hiessen die Stimmberechtigten das Budget 2021 der Stadt Biel gut. Auffallend: 495 Abstimmungszettel wurden leer eingelegt.
Das Budget 2021 der Stadt Biel sieht (nach Entnahmen aus den Reserven und den Spezialfinanzierungen) ein ausgeglichenes Ergebnis im Allgemeinen Haushalt und einen leichten Gewinn von CHF 0,93 Mio. im Gesamthaushalt vor. Es basiert auf der vom Volk im Jahr 2016 beschlossenen Steueranlage von 1.63.
In der Botschaft zum Budget hiess es: "Die Corona-Krise wirkt sich massgeblich auf das Budget 2021 aus, insbesondere auf die Steuererträge der natürlichen und juristischen Personen. Daher konnte das ausgeglichene Ergebnis des Allgemeinen Haushalts nur dank Entnahmen aus den Spezialfinanzierungen und obligatorischen Auflösungen von Reserven in der Höhe von CHF 23,2 Mio. erreicht werden.
Der Stadtrat ist jedoch überzeugt, dass während dieser Krisenphase eine Reduktion der Investitionen nicht sinnvoll ist. Im Gegenteil muss die Stadt Biel die lokale Wirtschaft unterstützen und so zu ihrer Erholung beitragen.
Zusätzlich zur Gesundheitskrise üben die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie einen starken Druck auf die internationale, schweizerische und lokale Wirtschaft aus. Dessen ungeachtet, muss die Stadt Biel einen qualitativ hochstehenden Service Public gewährleisten, mit ihren Mitteln die lokale Wirtschaft sowie die von der Bevölkerung geschätzten Institutionen unterstützen und weiterhin ausreichend investieren, um eine positive Entwicklung der Stadt aufrechtzuerhalten.
Biel will sich mit den Mitteln ausstatten, um diese Krise zu überwinden und weiterhin eine attraktive Stadt
für ihre Bewohnerinnen und Bewohner sowie für die auf ihrem Gebiet ansässigen Unternehmen zu sein.