Region Grenchen
Bei Schnee und Eis gilt Safety first: So verläuft der Busbetrieb auf glatten Strassen reibungslos

Mit Schneeketten und zusätzlichen Kleinbussen: Wie der Busbetrieb Grenchen und Umgebung auch an schneereichen Tagen und bei glatten Strassen reibungslos abläuft – zumindest fast.

Noëlle Karpf
Drucken

Oliver Menge/Archiv

Lommiswil, 7.58 Uhr morgens, starker Schneefall. Laut Fahrplan fährt der Bus Richtung Grenchen immer stündlich um diese Zeit. Es kommt aber kein Bus. Stattdessen hält ein Lieferwagen in den Farben des Busbetriebs Grenchen und Umgebung (BGU), rot und schwarz. «Wir fahren nach Grenchen – in Selzach können Sie auf den grossen Bus umsteigen», erklärt die Chauffeurin. Der Kleinbus fährt auf schneebedeckten Strassen bis nach Selzach, am Bahnhof steigt ein Passagier auf den Zug um, die drei restlichen auf die Buslinie 32.

BGU-Chef Hansruedi Zumstein erklärt, er habe heute morgen einfach «seine Hirnzellen gebraucht», und zusätzliche Leute eingesetzt, um den Betrieb «den Winterverhältnissen» anzupassen. Zwei Mechaniker montierten Schneeketten an den BGU-Bussen. Zumstein half mit. Der BGU-Chef zeigt seine Hände, die «für einen Büromenschen etwas lädiert» seien. Auch Zumsteins Frau sprang ein – sie fuhr den Kleinbus zwischen Lommiswil und Selzach.

«Ketten montieren oder Betrieb einstellen»

Grenchen – Biel

Die neue Buslinie ist «ein voller Erfolg»

Seit dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember fährt neu ein Bus von Grenchen Nord bis Biel Bötzingenfeld. Die Linie 34 ist laut BGU-Chef Hansruedi Zumstein ein voller Erfolg.

Zu Stosszeiten seien jweils 70 bis 80 Leute im Bus. Die Pendler kommen mit dem Zug von Moutier oder vom Grenchner Postplatz und fahren direkt bis Bötzingenfeld – ohne Umweg über den Bahnhof Biel.

«Das ist ja jedes Jahr das Gleiche», so Zumstein, der seit 13 Jahren Chef des BGU ist. Der Schnee stelle den Busbetrieb halt vor Herausforderungen. Wohl mehr als in anderen Städten, da es in Grenchen im Vergleich zum restlichen Mittelland mehr schneit, weil sich an der Jurakette feuchte Luft jeweils zu einem Kaltsee anstaut.

Deshalb waren gestern im Norden der Stadt, auf den steileren Strassen, weitere Kleinbusse im Einsatz. Alle mit Schneeketten ausgerüstet. Weil er bereits früh morgens alles koordiniert habe, sei man fast ohne Ausfälle durch den Tag gekommen, so Zumstein. Die Ausnahmen: «Linie 21 und 24, zwischen 6.15 Uhr und 7 Uhr morgens», erklärt der BGU-Chef. Diese fahren auf flacheren Strassen und waren noch nicht mit Ketten ausgerüstet. Deshalb fielen zwei Kurse aus – auf den Linien Richtung Gummenweg und Bettlach Post. Als Zumstein und sein Team dann Ketten montiert hatten, waren die Linien mit rund fünf Minuten Verspätung unterwegs. «Diese Verspätung konnten wir nicht wettmachen», so der Chef achselzuckend. «Aber was sind schon fünf Minuten auf die Lebenszeit gesehen.»

Bereits um 6 Uhr habe er seinen Mitarbeitern verkündet: «Der Fahrplan hat keine Priorität – die Sicherheit geht vor.» Er gehe keine Risiken ein. «Für mich ist klar: Entweder Ketten montieren – oder den Betrieb einstellen.» Das sei vor zwei Jahren einmal vorgekommen, als es «Blitzeis» gegeben habe – also schnell kalt wurde, nachdem es geregnet hatte. «Da lief während zweier Stunden nichts mehr», erklärt der BGU-Chef. Aber so laufe das halt: «Ketten oder Einstellen.»

«Schwarze Strassen» bereits frühmorgens in Grenchen

Der Busbetrieb laufe trotz Schnee und Matsch– auch dank dem Werkhof, der laut Zumstein einen «Super Job» macht. «Für die Arbeitenden haben die Buslinien und die Haupstrassen erste Priorität», erklärt der BGU-Chef. Bereits um 6 Uhr habe der Werkhof mit Salzen begonnen.

Auch in Bettlach hätte der Werkhof alles im Griff, so Zumstein, und der Busbetrieb gebe bei solchem Wetter halt auch immer «Gas wie verruckt». So hätte man den ganzen Tag über keine weiteren Probleme im Betrieb gehabt. Am Vormittag waren die Strassen in der ganzen Stadt grösstenteils geräumt und höchstens noch matschig. Ab dem Mittag hörte es auf zu schneien. Ab 12 Uhr fuhr wieder ein Bus auf der ganzen Linie 32 – bis nach Lommiswil.

Ab kommendem Samstag, 23. Dezember, gilt auf der Linie 38 – Grenchenberge bis am 7. Januar der Winterfahrplan. Abfahrtszeiten Bahnhof Grenchen Süd: 9 Uhr, 11 Uhr, 13 Uhr, 16 Uhr. Abfahrszeiten Unterer Grenchenberg: 9.45 Uhr, 11.45 Uhr, 14.45 Uhr, 16.45 Uhr. Infos unter www.bgu.ch