Parktheater Grenchen
Bei der Dernière von «Chez Margrit» gabs gar Standing Ovation

Das Musical «Chez Margrit» wurde am Wochenende im Parktheater drei Mal aufgeführt und entführte in die Welt der Rock- und Popmusik. Die Stimmung auf der Bühne und auch im Publikum war für Musical-Entwickler Damian Meier «überwältigend».

Nadine Schmid
Drucken
Singen und Tanzen mit Niveau.

Singen und Tanzen mit Niveau.

Nadine Schmid

Der Inhalt dreht sich um eine Gassenküche, die von der kecken, einfühlsamen Margrit (Ronnie Grossenbacher) geführt und von Gästen mit finanziellen Schwierigkeiten besucht wird. Dabei fühlen sie sich wie eine Familie und nehmen auch Neuankömmlinge mit offenen Armen auf. Von ihrer finanziellen Notlage lassen sie sich aber nicht aus der Ruhe bringen.

Denn, wie immer wieder deutlich gemacht wird, braucht es nicht viel Geld, um glücklich zu sein: Sie führen Gespräche, tanzen und singen Rock- sowie Popstücke passend zum Inhalt. Unruhe kommt jedoch auf, als Gemeinderat Toni Mürgeli (Michael Metzler) den gemütlichen Ort in ein gewinnorientiertes Restaurant umbauen will und die Gassenküche kurz darauf durch einen Brand zerstört wird.

Gesang und Tanz auf hohem Niveau

Die Darsteller aus der Region boten mit schauspielerischem, gesanglichem und tänzerischem Können eine Aufführung auf sehr hohem Niveau. Sie alle haben bereits Bühnenerfahrung und die meisten waren schon bei Projekten vom Verein DMC («Damian’s Musical Company») dabei, welcher das Musical entwickelte. «In diesem Musical können die Schauspieler ihre Stärken zeigen», erklärt Gründer Damian Meier, der unter anderem die Idee für das Musical ausarbeitete. Die Geschichte zum Musical wurde nach der Auswahl der hochdeutschen und englischen Lieder geschrieben. Die gesprochene Sprache ist Mundart und Regie führte Klaus Stauffer (Schauspieler und Tänzer).

Die Freude der Schauspieler an der Inszenierung war spürbar und übertrug sich auf die Zuschauer: Die Abendvorstellungen waren jeweils beinahe ausverkauft, während die vom Samstagnachmittag vor allem von Kindern besucht worden war. «Die Stimmung war jedes Mal toll, doch die Dernière war einfach überwältigend», erklärt ein glücklicher Meier. Bei der Dernière gab es eine Standing Ovation und mit lautem Applaus wurde die Begeisterung des Publikums kundgetan.

Aufgrund des Erfolges hat DMC vor, «Chez Margrit» weiter aufzuführen: «Wir wollen zusammensitzen und das weitere Vorgehen planen», verrät der Gesamtleiter des sechsköpfigen Kreativteams, Guy Mäder (Kunstturner und Tänzer).