Sportlerehrung
Beeindruckende Höchstleistungen: Grenchen ehrt ihre Sportlerinnen und Sportler

Im dafür geradezu prädestinierten Tissot Velodrome konnten 60 Sportlerinnen und Sportler anlässlich der Sportlerehrung ihre Urkunden und Naturalgaben entgegennehmen. Dazu wurden drei Spezialehrungen vergeben.

André Weyermann
Drucken
Coronakonform für den Fotografen aufgestellt: die geehrten Sportlerinnen und Sportler.

Coronakonform für den Fotografen aufgestellt: die geehrten Sportlerinnen und Sportler.

Michel Lüthi/bilderwerft.ch

Ausgezeichnet werden jeweils Sporttreibende, die national einen Podest-Rang erreicht oder gar international sportliche Meriten erlangt haben. In nicht weniger als 18 Sportarten haben Grenchnerinnen und Grenchner Spitzenleistungen erzielt. Die Palette reicht dabei von ausgesprochenen Publikumsmagneten wie Fussball oder Leichtathletik bis zu weniger bekannten Disziplinen wie Modellfliegen oder Jazzdance.

Stadtpräsident François Scheidegger betonte den gesundheitlichen Faktor: «Die Wissenschaft hat es längst bewiesen: Wer sich genügend bewegt, wird weniger krank und schneller gesund. Daher ist es richtig und wichtig, dass Grenchen seit vielen Jahrzehnten den Sport und die Anliegen des Sportes unterstützt und es auch weiter tun wird.»

Auch Regierungsrat und Sportminister Remo Ankli bezeichnete Grenchen als Sportstadt und verweis ebenfalls auf die Tatsache, dass regelmässiges sportliches Tun die Gesundheitskosten tief zu halten vermöge.

OK Grenchenberglauf erhielt eine Ehrung

Einen Spezialpreis konnte Hansruedi Freudiger entgegennehmen. Der ehemalige Fussballer und Skitrainer setzt sich seit Jahrzehnten im sportlichen Bereich für Menschen mit einem Handicap ein. Speziell geehrt wurde weiter das Organisationskomitee des Grenchenberg-Laufes. Dieser gehört zum Inventar der «Jura Top Tour». 2006 sowie 2015 wurden gar die Schweizer Meister und Schweizer Meisterinnen im Berglauf auf dem Unterberg gekrönt. Schliesslich ging eine weitere spezielle Ehrung an das DTV Team Gymnaestrada, welches bereits verschiedentlich am grössten Turnfest der Welt Ehre für die Stadt eingelegt hat.

Aufgelockert wurde die feierliche Veranstaltung durch Einlagen des Tanzstudios Alegria (verschiedene Auszeichnungen im Jazzdance) sowie durch ein Kurzinterview mit Carla Lemm, die in einem Ruderboot den Atlantik überquert hat.

Die erfolgreichen Grenchner Sportlerinnen und Sportler

Kickboxen

Joël Dittmar: SM 2018 1. Rang; WM 2019 2. Rang.

Laufsport

Edi Steffen: Masters EM 2018 Team 10km M45 2. Rang, Masters EM 2018 Crosslauf 2. Rang; Nick Gutmann: Berlin Marathon 2019 3. Rang, Swiss City Marathon Luzern 2019 3. Rang; Patrik Hegelbach: Spitzbergen-Marathon 2018 3. Rang; Stefanie Maurer: 100 Km-Biel 2019, Kat. W20 1. Rang.

Gewichtheben

Andreas Schenk: SM Junioren 2018 1. Rang, DE SM 2018 Kat. -62 kg 3. Rang; Chantal Andres: SM Junioren 2018 1. Rang, DE SM 2018 Kat. -63 kg 3. Rang, SM Junioren 2019 U15 F 1. Rang; Swenja Kohler: SM Junioren 2018 2. Rang.

Beachvolleyball

Jasmin Schwab: SM 2018 U-17 2. Rang, SM 2019 U-19 4. Rang; Kim Hess SM 2019 U-17 3. Rang.

Leichtathletik

LenjaHeusser: SM 2018,Diskus U-16 1. Rang, SM 2018 Kugelstossen U-16 3. Rang, Hallen SM 2019 Kugelstossen U-16 1. Rang, SM 2019 Mehrkampf U-16 2. Rang, SM 2019 Diskus U-16 1. Rang und SM 2019 Kugelstossen U-16 2. Rang.

Trampolin

Fabio Hug: SM 2018 Team 1. Rang, SM 2018 2. Rang; Luc Waldner: SM 2018 Team 1. Rang, SM Junioren 2018 3. Rang, SM 2018 Synchron Open Men 3. Rang und SM 2019 Synchron 2. Rang; Léon Bentje Weiss: SM 2018 Team 1. Rang, SM Junioren 2019 U-15 Elite Boys 3. Rang; Noa Wyss: SM 2018, Team 1. Rang, SM Junioren 2018 U-15 Elite Boys 1. Rang, SM 2018 Synchron Open Men 3. Rang und SM Junioren 2019 1. Rang; Ramona Schaad: SM 2018 National A Ladies 1. Rang, SM 2019 Synchron National 2. Rang; Luana Taubers: SM 2019 National B Ladies 1. Rang; Nora Lobsiger: SM Junioren 2018 U-15 Nat. Girls 3. Rang.

Karate/ Concours Complet

Sheena Mader: SM 2018, Kumite U-16 1. Rang, SM Pony 2019 Concours Complet 1. Rang.

Minigolf

Hanspeter Künzi, Markus Wächter, Paul Vögeli, Hansjörg Blaser, Markus Sommer, Martin Kaiser, Michel Eggenschwiler: Mannschafts-SM 2018 Nat. B 2. Rang, Mannschafts-SM 2019, Nat. B 2. Rang (Aufstieg Nat. A); Martin Kaiser: SM 2018 Herren 2. Rang. Sonja Viatte, Peter Viatte: Mannschafts-SM 2019, Nat. B 2. Rang (Aufstieg Nat. A): Roland Wälti, Eduard Schneider, Ursula Hirsbrunner, Walter Bracher, Fabian Wirth Erich Brugger: Mannschafts-SM 2018, Nat. B 3. Rang; Yannic Brugger: Mannschafts-SM 2018 Nat. B 3. Rang, SM 2018 Schüler 3. Rang, Jugend-EM 2018 Mannschaft 3. Rang und SM 2019Schüler 2. Rang.

Karate

Jacky Tseng: SM 2018 Kumite Elite + 84 kg 2. Rang, SM 2019 Kumite Elite + 84 kg 3. Rang; Hamsa Al Sendi: SM 2019 Kumite U-18 - 55 kg 3. Rang; Credo Djoua: SM 2019 Kumite U-14 - 44 kg 3. Rang.

Motorsport

Pascal Vallant: SM Superbike Open 1. Rang.

Boxen

Aron Morand: Light Boxing Cup 2019 1. Rang.

Fussball

Sophie Boner: Nationalteam U 19 Frauen 3 Spiele/1Tor.

Jazzdance

Kaja Aeschlimann, Larina Aeschlimann, Jaël Lanz, Nina Leimer, Larissa Ochsenbein: SM 2018, Kat. Schüler «La reine des neiges» 1. Rang; Lana Aeschlimann, Joana Bernhard, Michelle Lauber, Joana Petrolo, Fiona Schaller, Riana Strazza: SM 2018 Kat. Jugend «Il volo» 3. Rang; Lana Aeschlimann, Joana Bernhard, Léanne Ganz, Michelle Lauber, Joana Petrolo, Fiona Schaller, Diana Travkina, Riana Strazza: SM 2019, Kat. Jugend «Gravity» 2. Rang.

Judo/Ju Jitsu

Lara Salzmann Judo SEM 2019 U21 - 52kg 3. Rang; Annina Sutter Judo SEM 2019 U18 - 57kg 1. Rang, Judo SEM 2019, U21 - 57kg 2. Rang; Sina Staub Ju Jitsu EM 2019, U-21 - 48kg 3. Rang, Ju Jitsu WM 2019, U21 - 48kg 2. Rang.

Schiessen

Samuel Balli (†): SM 2019 Männer Gewehr SWPS 2. Rang.

Modellfliegen

Reto Senn: SM 2019 Kat. F4C 2. Rang.

Rudern

Carla Lemm: Mit dem Ruderboot den Atlantik überquert (Team).

Spezialehrungen

Hansruedi Freudiger für Verdienste im Behindertensport; OK-Team Grenchenberglauf: Peter Thomi (OK-Präsident), Fredy Riem, Anita Tschanz, Peter Schwiete, Bruno Bider, Peter Schär (langjähriger OK-Präsident), Ueli Käser, Edi Steffen; DTV Team Gymnaestrada: Ursula Grandicelli, Cornelia Guex, Doris Hegelbach, Barbara Zuber (†), Sabine Vittori, Gabriella Moser, Annagreth Imseng.