Grenchen
Baubeginn für Raiffeisenbank in Grenchen ist erfolgt

Kräftemessen mit dem gefrorenen Boden an der Solothurnstrasse: Der Startschuss zum gemeinsamen Neubau der Raiffeisenbank Wandflue und der Stiftung Abendrot ist gefallen. Gestern Nachmittag rammten zwölf ihrer Vertreter mehr oder minder erfolgreich Spaten in den Bauplatz.

Daniela Deck
Drucken
Baubeginn für Raiffeisenbank

Baubeginn für Raiffeisenbank

Solothurner Zeitung

Aller Anfang ist schwer. Das gilt sogar für eine symbolische Handlung. Wäre der Boden an der Ecke Solothurn-/Girardstrasse nicht durch die vorgängige Baumfällaktion aufgelockert gewesen, hätte wohl niemand den Spaten in die Erde gebracht. So aber konnte der 16-Millionen-Bau standesgemäss seinen Anfang nehmen. «Ich führe den Spatenstich bei jedem Bauwerk durch», erklärte Architekt Ivo Erard den Vertretern der Bauherrschaft. «So sagen wir dem Grundstück, dass wir da sind.» Das Winterwetter kommentierte er mit dem Hinweis, dass heutzutage bei jeder Witterung gebaut werde.

Bis im Frühling 2012 entsteht an dieser Stelle eine Überbauung, die hauptsächlich zwei Aufgaben erfüllt: ein neues Domizil für die Raiffeisenbank Wandflue und Wohnungen, die auf die Bedürfnisse im Alter abgestimmt sind. In der ungewöhnlichen Kombination sehen beide Partner Sinn. Die Bank ist in den letzten zehn Jahren stark gewachsen. Ein Trend, der sich fortsetzen dürfte. Sie kann an ihrem bisherigen Standort an der Kappellstrasse aber nicht ausbauen. Alterswohnungen sind in Grenchen gesucht. Deshalb setzt die Stiftung Abendrot, eine Pensionskasse mit Sitz in Basel, auf diese Karte.