Grenchen
Bachtelen schliesst Schuljahr mit Ausstellung ab

Die Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Zentrums Bachtelen haben ihr Schuljahr mit der traditionellen Ausstellung abgeschlossen. Töggelikasten, Kissen und verschiedene Handarbeiten wurden unter anderem präsentiert.

Drucken
Philipp Wilhelm, Leiter Sonderschule für Verhalten, freut sich an den Bastelarbeiten der Schüler Jedes Jahr zum Schulschluss zeigen die Bachtelen-Kinder, wie sie kreativ gearbeitet haben. Ein Auswahl der gezeigten Arbeiten
11 Bilder
Tonwaren
Sitzsäcke
Filigrane Figuren aus Draht
Eine Schülerin hat sogar ein Kleid entworfen
Ein Klassiker: Töggeli-Kästen
Flipperkasten eines FCB-Fans
... und hier ein Borussia-Fan
Grenchner Bachtelen-Schüler bastelten für die Schulschlussfeier
Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung

Philipp Wilhelm, Leiter Sonderschule für Verhalten, freut sich an den Bastelarbeiten der Schüler Jedes Jahr zum Schulschluss zeigen die Bachtelen-Kinder, wie sie kreativ gearbeitet haben. Ein Auswahl der gezeigten Arbeiten

Fotos: Andreas Toggweiler

Das Sonderpädagogische Zentrum Bachtelen feiert seinen Schuljahresschluss jeweils mit der traditionellen Ausstellung von handwerklichen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Dabei sind jeweils die Eltern der Schulkinder eingeladen, einen Abend mit den Schülern und den Lehrkräften zu verbringen. Zwischen 200 und 300 Personen lassen sich jeweils auch aus der Küche des Bachtelen verpflegen, was dank der guten Witterung auch dieses Jahr openair auf dem Pausenplatz möglich war.

Laut Philipp Wilhelm, Leiter der Sonderschule für Verhalten und Lernen, haben dieses Jahr 12 Kinder ihre Schulzeit im Bachtelen abgeschlossen. Wie immer haben die Kinder auch ihre Kreationen und Bastelarbeiten gezeigt. «Die Fantasie und die Vielfalt der Ideen machen immer wieder Freude», meint Wilhelm anlässlich eines Augenscheins. Zum Teil mehrere Monate haben die Kinder an ihren Werken gebastelt.

Immer wieder ein Renner fürs Kinderzimmer zu Hause seien die Töggelikasten, meint Wilhelm. Dieses Jahr kamen originelle Flipperkästen dazu. Auch beliebt sind Kissen und Sitzsäcke, manche saisongemäss für die Fussball-WM designt. Dazu kommen weitere Handarbeiten aus Ton, Holz oder Metall. Eine Schülerin hat sogar ein eigenes Kleid entworfen, das an der Ausstellung gezeigt wurde.

«Radio Bachtelen»

Bei den Jugendlichen beliebt ist auch das kleine Tonstudio, wo die Sendungen fürs hausinterne «Radio 33» produziert wurden. Die Beiträge umfassen Interviews und Porträts, beispielsweise von Bachtelen-Mitarbeitenden, Vorstellung von Schülerhobbys, Musikstücke oder Radio-Jingles. Auf zwei Abhörstationen konnten die Beiträge ab CD gehört werden.

Am Tisch nebenan konnten aus den zurzeit trendigen farbigen Gummibändern gleich selbst Objekte wie Schlüsselanhänger gefertigt werden.

In den beiden Schulen und weiteren Einrichtungen des Zentrums Bachtelen wurden im vergangenen Jahr 211 Kinder betreut. (at.)