Mit der traditionellen Ausstellung von Schülerarbeiten und einem Fest für Kinder, Lehrkräfte und Angehörige hat das Heilpädagogische Zentrum Bachtelen sein Schuljahr beendet.
120 Schülerinnen und Schüler, 400 Portionen Reisring und Sauce, Kuchen, Kaffee, fröhliche, stolze und auch etwas traurige Gesichter. Das Sonderpädagogische Zentrum Bachtelen schloss das Schuljahr mit der traditionellen Schulausstellung ab, einem Fest für Eltern und Kinder.
Die Schülerinnen und Schülern zeigten, was sie während des Schuljahres geleistet hatten. In den Schulzimmern lagen Hefte und kleinere Werkarbeiten auf, und mit den pädagogischen Fachpersonen wurde zurück und vorausgeschaut. Die grösseren Werkarbeiten wurden in der Aula und in den Gängen präsentiert. Es gab Musikdarbietungen, Filme von Petflaschen-Raketen und Wintersportlagern wurden gezeigt, und in der Turnhalle und draussen wurde gespielt.
Für die zweiundzwanzig austretenden Schülerinnen und Schüler hiess die Schulaussstellung auch Abschied nehmen und aufbrechen – an andere Schulen oder in eine Berufslehre. Es war denn auch ein Moment, um danke zu sagen, aufzuatmen und sich an all das zu erinnern, was gemeinsam durchgestanden wurde.
ur einer der schulabschliessenden Schülerinnen und Schüler ist noch auf der Suche nach einer Anschlusslösung, alle andern kennen ihre nächste Etappe. Das sind Berufslehren wie, z.B. Koch, Servicefachmann, Detailhandelsassistent oder Hauswirtschaftspraktikerin. (mgt)