Startseite
Solothurn
Grenchen
Jean-Claude Boillat gibt am kommenden Wochenende in seinem Atelier in Bettlach einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen.
Der Gründer der Firma Rallopack, die seit 1970 Verbrauchsmaterial für Industrie und Gewerbe vertreibt, ist fast ebenso lang auch künstlerisch tätig. Wenn auch stets in seiner Freizeit, wie der Wahl-Grenchner bei einem Besuch in seiner Werkstatt am Witiweg 7 in Bettlach erklärt.
Die Leidenschaft für seine künstlerische Kreativität und die damit verbundene Abwechslung vom Verkaufsalltag hat sicher dazu beigetragen, dass man dem 83-Jährigen sein Alter kaum ansieht. In seinem Französisch gefärbten Schweizerdeutsch erzählt er von seiner künstlerischen Tätigkeit, die mit Malerei begonnen hat. Im Atelier stehen noch einige farbige Bilder aus den 1970er-Jahren. «Irgendwann hat mich das nicht mehr befriedigt», erklärt Boillat. Er experimentierte mit Metallfolie (Gold, Kupfer, Alu) auf Holz, die er mit Acrylstift mit seinen typischen Figuren bemalt.
Für die teilweise sehr grossformatigen Werke hat er einen eigenen Stil gefunden. «Es sind neue Menschen ohne Füsse, sie bewegen sich wie Astronauten in einer neuen Welt», sagt er zu seinen Figuren auf Metallblatt, die bisweilen etwas an Nägeli-Graffiti erinnern. Ein stets wiederkehrender kryptischer Schriftblock soll eine Botschaft darstellen, welche diese neuen Welten uns übermitteln. Der Inhalt muss allerdings noch entziffert werden.
Dazu kommen Skulpturen und Multiples aus Metall und Holz (mit oder ohne Metallüberzug), Uhren und Schmuck, für die Boillat mit einem Solothurner Goldschmied (Schnider & Hammer) zusammenarbeitet, sowie jetzt auf Ostern hin Osterschmuck. «Auf Weihnachten hin möchte ich auch eine Kollektion von Christbaumkugeln ausprobieren», stellt Boillat in Aussicht.
Zurzeit kann das über 100 m² grosse Atelier (Eingang im Innenhof der Siedlung) sicher ein halbes Dutzend Besucherinnen und Besucher aufs Mal unter Coronabedingungen aufnehmen. Boillat freut sich darauf, am 26.–28. März, jeweils von 16 bis 19 Uhr, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.