In Grenchen waren heute Morgen jene, welche sich nach der Zeit der Eusebiuskirche richteten, auf Zeitreise. Um 8.38 Uhr schlug die Uhr der römisch-katholischen Kirche erst 5 Uhr.
Zu früh aufgestanden? Zeitgereist? In Grenchen hätte man heute Morgen diesen Eindruck haben können. Aber ernsthaft: Laut Kirchgemeindeverwalter Kurt Fischer dürfte der Sturm der letzten Nacht für die «Zeitverschiebung» verantwortlich sein. Genaueres will er nun abklären lassen.
Dies ist durchaus plausibel. Während des nächtlichten Gewittersturmes wurden auf dem Flughafen Grenchen Sturmgeschwindigkeiten von bis zu 119 km/h gemessen.
Im Endeffekt ist also niemand zu früh aufgestanden. Noch mal schlafen legen dürfte leider nicht funktionieren. Den die Uhren an den Arbeitsstellen zeigten trotz Hagel, Regen und Wind nach wie vor die richtige Zeit.