Daniel Rösti gibt seine Druckerei Daroprint an zwei Nachfolger weiter. Ab dem 1. Juli übernehmen Sandra Heutschi-Raguth und ihren Partner Michel Schneider die Druckerei.
Sandra Heutschi-Raguth wird – unterstützt durch ihren Partner Michel Schneider – ab 1. Juli die Grenchner Druckfirma Daroprint übernehmen, die neu «Misaprint Sandra Heutschi-Raguth» heisst. Daniel Rösti, der 2015 die Top Druck GmbH übernahm und sie mit anderem Namen an die Centralstrasse verlegte, übergibt das Geschäft aus gesundheitlichen Gründen den beiden Nachfolgern. Daroprint wurde als ein Label von Röstis Maschinenvertriebsunternehmen Darotec AG geführt. Die Darotec wird Rösti im Home Office weiter betreiben.
«Der Entscheid aufzuhören, war nicht einfach, jedoch habe ich mit dem intensiven Engagement für Daroprint und Darotec meiner Gesundheit geschadet, weswegen ich die Handbremse ziehen muss», so Rösti, der sich sehr darüber freut, gute Nachfolger gefunden zu haben.
Heutschi und Schneider haben sich in den letzten Wochen im Geschäft an der Centralstrasse 96 eingearbeitet. Ausser dem Namen bleibt alles beim Alten, sämtliche Dienstleistungen werden weitergeführt, auch können neu weitere Geschenkartikel und Werbeartikel sowie Schaufenster und Autos mit den gewünschten Grafiken und Bildern versehen werden.
Der Druck ist schon länger das Hobby von Heutschi-Raguth und Schneider: Den beiden gefällt das Kreative, auch empfinden sie es als wertvoll, Menschen durch diese Tätigkeit eine Freude bereiten zu können. Nachdem das Paar schon seit über zwei Jahren als Hobby T-Shirts und Geschenkartikeln herstellt und Fahrzeuge beschriftete, gründeten sie vor ein paar Monaten das Unternehmen misshirt.ch, welches sie bisher von zu Hause aus als Nebenerwerb betrieben.
Bis anhin waren sie an einigen Märkten präsent sowie auch an der vergangenen mia. «Die mia war für uns die Gelegenheit, uns persönlich in Grenchen vorzustellen, besonders auch den bisherigen Kunden von Daroprint. Dabei war uns wichtig, zu zeigen, dass es wie bisher weitergeht, ja sogar einen Ausbau gibt», erklärt Heutschi-Raguth, die ihre Stelle bei der ETA gekündigt hat, um sich vollumfänglich um die Druckfirma kümmern zu können.
Es werde einen All-in-One-Service im Bereich Design für Firmen und Vereine geben, z. B. Logo Design, Gestaltung von Flyern, Visitenkarten, Websites, Textilien, Streuartikel usw. Am 6. und 7. Juli ist die Eröffnungsfeier mit Wettbewerb und Aktionen geplant.