Aus Anlass des 100. Geburtstages von Silja Walter führte die Literarische Gesellschaft eine musikalisch untermalte Lesung in der St. Josefskapelle durch.
Die Ordensfrau und Schriftstellerin Silja Walter (1919 - 2011) wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass lud die Literarische Gesellschaft Grenchen zu einem stimmungsvollen Anlass in die St.Josefs-Kapelle an der Tunnelstrasse ein.
Die Grenchner Publizistin und TV-Moderatorin Amira Hafner-Al Jabaji las dabei Abschnitte aus Silja Walters Spätwerk «Ich habe meine Insel gefunden» (2006) vor. In Form eines Tagebuches bringt dabei die Autorin ihre Suche nach Gott - und bisweilen auch nach sich selbst - zum Ausdruck.
«Hin und her» (gerissen) zwischen einem Haus auf einer imaginären Insel und den immer wieder einbrechenden Episoden und Randnotizen aus dem Klosteralltag bewegt sich Silja Walter: Der «Alltag, der sich nicht öffnen will» versus das «Haus, das vorgestellt ist, aber wirklicher ist als die Wirklichkeit». Zwischen diesen Polen oszilliert die Gedankenwelt des Tagebuches, das den Zuhörern Räume für die eigene Kontemplation öffnet.
Ein zahlreiches Publikum begab sich auf die Suche nach diesen Räumen, konnte für gut eine Stunde den von Amira Hafner gekonnt vorgetragenen Gedanken - manchmal auch nur Gedankenfragmenten - nachsinnen.
Gitarrist Miguel Guldimann gelang es mit seinem Spiel und seinen Improvisationen, die Reise in Silja Walters Welt ausdrucksstark zu begleiten. (at.)