Startseite
Solothurn
Grenchen
Die Mia 2018 bekam von den Messebesuchern und von den Ausstellern mehrheitlich positive Rückmeldungen. Die nächste Mia ist bereits gesetzt. Vom 8. bis 12. Mai wird die Messe nächstes Jahr stattfinden.
Mia-Messechef Christian Riesen kann aufatmen. Sowohl die Messebesucher wie auch die Aussteller geben der «neuen Mia» mehrheitlich gute Noten. «Wir waren positiv überrascht», sagt Moritz Messer vom gleichnamigen Bellacher Möbelgeschäft am Sonntagmorgen. Man werde bestimmt nächstes Jahr wieder dabei sein. Ähnlich positiv äussert sich Roger Minder vom Ostschweizer Weinhändler Troxler Weine in Ellikon an der Thur. «Wir sind mit dem Messeverlauf zufrieden.»
Das Dach des Velodromes ist bald wieder dicht. Wie Geschäftsführer Peter Wirz am Rande der Mia bekannt gab, wurden die Lecks nach umfangreichen Untersuchungen lokalisiert und werden in den nächsten Tagen repariert. «Wie vermutet, befanden sie sich im Bereich der Schneefänger. Diese werden jetzt zusätzlich abgedichtet», erklärt Wirz. Die Swatch Aktionäre müssen also am 24. Mai keine Regenschirme an die GV mitnehmen. (at.)
Man wollte dem neuen Betreiber eine Chance geben und er habe diese gepackt. Sehr zufrieden zeigt sich auch der Grenchner Fahrlehrer Reto Wüthrich, einer der wenigen einheimischen Messeteilnehmer. Sein Angebot für «U18-Fahrstunden» sei rege benutzt worden – an die 400 Mal während dieser Mia. «Wir hätten am Abend jeweils noch lange weitermachen können.»
Erstmals dabei war die Firma Hüsler Nest, die neu in Grenchen ansässig ist. «Für uns hat es gestimmt, wenn auch das Interesse sehr wetterabhängig war», erklärt Geschäftsleitungs-Mitglied Patrick Egloff. Schlechtwetter bringt Besucher in die Halle. In diesem Sinne waren Donnerstag und gestern ideal. Gerade Umgekehrtes gilt für den Lunapark, wo es bei Schönwetter brummt. Also kam Schausteller-Chef Willi Marti an den anderen Tagen auf seine Rechnung «Jetzt habe ich die Wette verloren und muss Christian Riesen das Fischen beibringen», sagt er und lacht.
Auch Letzterer hat Grund zur Freude und berichtet vom guten Feedback, das er für die Messe erhalte. «Die nächste Mia ist somit gesetzt, vom 8. bis 12. Mai 2019. Wir möchten allen danken, die uns für den Neuanfang vertraut haben und trotz allem an die Mia gekommen sind.» Riesen hofft, dass sich der erfolgreiche Neustart herumspricht, denn es gebe natürlich Potenzial nach oben. Man werde jetzt eine Umfrage lancieren bei den Standbetreibern, was man noch verbessern könne. Ideen für weitere Attraktionen habe er schon einige, sowie ein Team für die nächste Mia.
«Denn ganz allein werde ich das nicht noch einmal machen.» Seitens Polizei und Sanität verlief die Mia ruhig. Die Polizei-Zusatzstreife musste lediglich in der Nacht auf Samstag bei einem Streit unter Alkoholisierten eingreifen. Die am Mittwoch unglücklich von der Bühne gestürzte Leiterin der Seniorentanzgruppe wurde am Freitag bereits wieder an der Mia gesichtet.