Startseite
Solothurn
Grenchen
Angehörige des Katastrophenhilfe-Bereitschaftsverbandes der Armee bringen bis Ende Mai den Zubringerweg zum Bettlachstock in Schuss. Darauf sollen später die für den Abbruch des leerstehenden Bauernhauses benötigten Fahrzeuge verkehren.
Dass der Waldweg befahrbar gemacht wird, ist für den geplanten Abbruch des seit über 25 Jahren leerstehenden und baufälligen Ökonomiegebäudes, in Mitten des grössten Waldreservates im Kanton Solothurn, unumgänglich. «Die Wiederherstellung der Befahrbarkeit des Weges dient ausschliesslich den Abbrucharbeiten», teilt die Staatskanzlei am Donnerstag mit. Auf dem Weg sollen für den Abbruch notwenige Material- und Personentransporte zum Abbruchobjekt durchgeführt werden.
Die eigentlichen Abbrucharbeiten des Bettlachstockes werden noch diesen Sommer wieder mit Hilfe der Armee ausgeführt.
Vorgängig müssen aber die vorhandenen asbesthaltigen Dacheindeckungen noch durch private Spezialisten vorschriftsgemäss entsorgt werden.
Die Arbeiten werden im Auftrag des kantonalen Hochbauamtes durchgeführt.