Grenchen
Anstossen mit dem «Grenchner Cuvée» ist jetzt möglich

Nach dem Honig aus dem Park des Hotel de Ville bekommt Grenchen jetzt einen offiziellen Hauswein. Nicht der «Bachteler», von dem wohl eine zu geringe Menge zur Verfügung stehen würde, sondern ein Tropfen vom Bielersee.

Drucken
Sttadtpräsident François Scheidegger stösst mit Grenchnerhof-Wirt Robert Laski an: mit und auf den neuen "Grenchner Cuvee".

Sttadtpräsident François Scheidegger stösst mit Grenchnerhof-Wirt Robert Laski an: mit und auf den neuen "Grenchner Cuvee".

zvg

Mit dem Ziel einen Grenchner Cuvée zu kreieren, der von der Stadt auch Ehrengästen abgegeben oder an offiziellen Anlässen ausgeschenkt werden kann, initiierte der Stadtpräsident am 12. April im Restaurant Grenchner Hof eine Blinddegustation mit Vertretern aus Gewerbe und Tourismus, wie die Stadt mitteilt. Auserlesen wurde ein von der Werner K. Engel AG in Twann gekelterter Chasselas.

Der Grenchner Cuvée setzt sich zu 70 % aus Chasselas- und zu 30 % aus Sauvignon Blanc-Trauben zusammen. «Es handelt sich dabei um einen rassig-frischen und fruchtigen Weisswein, ein typisch spritziger Chasselas. Im Gaumen präsentieren sich lebendige tropische Früchte wie Zitrus- und Passionsfrucht, die von einer schönen ausbalancierten Säure und einer mittleren Länge ergänzt werden.

Ein Wein mit viel Frische und elegantem Abgang.» Soweit das Degustationsprotokoll der Medienmitteilung. Man kann sich aber auch ein eigenes Urteil bilden: Der Grenchner Cuvée, der von Wirt Robert Laski gemeinsam mit Winzer Werner K. Engel assembliert wurde, wird im Restaurant Grenchner Hof ausgeschenkt.

Sujet von Walter Emch

Die Etikette des Grenchner Cuvée ziert eine Zeichnung des Hôtel de Ville, angefertigt durch den Grenchner Künstler Walter Emch. Emch war zeitlebens selbst stark am Weinbau interessiert, baute in Grenchen Wein an und begründete 1983 den Verein zur Förderung des Rebbaus in Grenchen. Die Produktion der Etikette entstand unter freundlicher Genehmigung der Nachkommen von Walter Emch. Vom Jahrgang 2014 wurden 355 Flaschen abgefüllt. (at.)