Ende Mai ist in Grenchen wieder Messe-Zeit. Dieses Jahr wird vieles grösser. Erwünscht wären aber noch mehr Sportvereine für die Sonderschau.
Herzstück der diesjährigen Mittelländer Ausstellung ist die Sonderschau. Unter dem Motto «Sport und Bewegung» werden verschiedene Vereine ins Messeleben eingebunden, die die Besucher zum Mitmachen animieren und Vorführungen zeigen. Mit dabei sind das Fitnessstudio Lifestyle, das Tanzstudio Alegria, die Judoklubs, der Jiu Jitsu-Klub, Sarah Steiners Streetdance-Gruppe, der FC Fulgor und die Schwinger. Die Idee ist so simpel wie logisch, sagt Messeleiterin Caroline Möri. «Wir wollen etwas für Grenchen machen, indem wir etwas mit Grenchen machen. Hier können die Vereine ihre schöne Vielfältigkeit einem grossen Publikum präsentieren.»
Etwas enttäuscht ist die Messeleiterin über die geringe Resonanz. Nur wenige Vereine haben die Anfrage um Beteiligung positiv beantwortet. «Dabei hätten wir jetzt noch Möglichkeiten, das Sonderschauprogramm zu erweitern», sagt Caroline Möri. Sie hoffe, dass sich noch ein paar Sportvereine melden, für den «Brückenschlag zwischen Gewerbe und Vereinen». Die mia findet vom 28. Mai bis 5. Juni 2011 statt.
Achterbahn am Riesenrummel
Nicht weniger wichtig ist das Grenchner Zelt. Das Konzept mit SWG und Gewerbeverband wird ausgebaut, die Fläche um rund 250 Quadratmeter erweitert. Die Marktplatzfläche wird ausserdem vervierfacht; sie wird zum Verweilen einladen, und es finden verschiedene Vorführungen statt: Musikschulkonzerte, Showkochen mit Molekularkoch Rolf Caviezel und eventuell sogar Modeschauen.
Als besonderes Highlight wird die Firma SOL AG eine Pétanque-Bahn zum Bocciaspielen integrieren. Ausserdem sind noch weitere Überraschungen geplant, verspricht Möri. «Die mia wird noch grösser und noch besser.» Dafür soll auch der grössere Biergarten sorgen, der neu auch eine eigene Bühne für Liveacts erhält (vergleiche Text unten). Besonders freut sich Caroline Möri auf den Rummelplatz. Mit einer neuen Achterbahn, Riesenrutschbahnen und dem beliebten nostalgischen Riesenrad wird er heuer besonders vielfältig.
Vorbereitungen auf Hochtouren
Rund 150 Aussteller präsentieren sich von Ende Mai bis Anfang Juni auf dem mia-Gelände neben dem Stadion Brühl. Ab nächster Woche wird das Programm der Mittelländer Ausstellung im Internet abrufbar sein. Jährlich besuchen rund 80000 Menschen die Grenchner Gewerbeshow.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und Messeleiterin Caroline Möri sagt: «Ich freue mich total auf die mia. Ich bin immer froh, wenn es losgeht, denn dann kommt richtig Dynamik auf und es fägt.» Eröffnet wird die mia dieses Jahr mit dem gewohnten Eröffnungsreden, auf spezielle Festreden wird aber verzichtet. «Stattdessen wird es eine sportliche Showeinlage geben», lässt Möri durchblicken. Auch hier will sich das mia-Team nicht einfach auf Altbewährtes verlassen.
Mehr Informationen zu Ausstellung und Rahmenprogramm demnächst unter www.mia-grenchen.ch