Parktheater
Am Wochenende reisen Kinder nach «Kibibuta»

Am Samstag beginnen im Grenchner Parktheater die Kinderbilderbuchtage. Zwei Tage lang tauchen Kinder bei zahlreichen Anlässen in fremde Welten ein.

Lucien Fluri
Drucken
Kinder reisen in fremde «Bücherwelten.» Hansjörg Sahli/Archiv

Kinder reisen in fremde «Bücherwelten.» Hansjörg Sahli/Archiv

Solothurner Zeitung

An Prominenz fehlt es den Kinderbuchtagen nicht, auch wenn der prominente Eröffnungsgast, die frisch gewählte Ständerätin Pascale Bruderer, wegen der Geburt ihrer eigenen Tochter nicht kommen kann: Die Euromaus kommt am Sonntag aus dem Europapark in Rust vorbei, am Sonntag tritt die Kinderband «Schtärneföifi» im Parktheater auf. Eröffnet werden die Tage am Samstagmorgen von Landammann Christian Wanner und Stadtpräsident Boris Banga.

Jim Knopf und Johnny der Trämler

Unter dem Stichwort «Fahrzeuge» hat Organisatorin Barbara Banga die Kinderbuchtage gestaltet. Ob Flugzeug, Tram oder Bus: Auf vielen Wegen reisen die Kinder in unterschiedliche Erlebniswelten. «Trämler Johnny» lädt die Kinder zu Reisen mit dem Erlebniszug Emma ein, in der Bastelwerkstatt können die Kinder Flugzeuge und Schiffe selbst basteln. An beiden Tagen fährt der Geschichtenbus von der Haltestelle «Kibibuta-Parktheater» zum Flughafen, wo die Kinder eine «fliegende Besichtigung» erwartet.

Am Samstagnachmittag können die Kinder beim Musical «Jim Knopf und Lukas de Lokifüehrer» mitmachen. Am Sonntag treten «Schtärneföifi» mit «Zvorderscht i de Loki» auf.

Flugversuche und Reisen ans Meer

In Workshops nimmt der «Verein LeseanimatorInnen» Schweiz die Kinder mit auf Reisen. Ob Kaninchen Kalles Flugversuche oder die Reise der Büchermaus ans Meer, schon ab zwei oder drei Jahren sind die Kinder je nach Workshop dabei.

Am Samstag rundet um 17.30 Uhr Karin Mayerhofer Dobler, die Bettmümpfeli-Erzählerin aus der Schweizer Familie, den ersten Tag ab. Am Montag findet für Vorstufenlehrkräfte und Kleinkindererzieherinnen eine Fachtagung zum Thema statt.

Veranstaltungsort ist das Parktheater. Vorverkauf bei der BGU an der Centralstrasse 3. Der Eintritt in die Erlebniswelt und Bücherausstellung kostet 5 Franken, die Workshops kosten 10 Franken. Für Familien gibt es spezielle Tickets.