Belle Epoque-Tage
Am Wochenende ist nochmals Jugendstil Trumpf

Zum Abschluss der Jubiläumsjahres „100 Jahre Villa Michel“ öffnet die Fabrikantenliegenschaft im Grenchner Däderizquartier am Wochenende wieder ihre Tore.

Drucken
Belle Epoque-Tage in der Villa Michel in Grenchen

Belle Epoque-Tage in der Villa Michel in Grenchen

zvg

Genau ein Jahrhundert nach Abschluss der Bauarbeiten von 1917 bis 1919 ist die Öffentlichkeit eingeladen, die vor 100 Jahren entstandenen Räumlichkeiten des Uhrenpatrons
Adolf Michel zu besichtigen. Das Haus und die Gastgeber haben sich herausgeputzt und präsentieren sich im am 19. und 20. Oktober 2019 von 13.30 bis 18 Uhr im Stil der Belle Epoque.

Musikdosen ausgestellt

In der Villa sind dieses Jahr mehrere wohlklingende Musikdosen zu bestaunen. Die antiken
Automaten spielen bekannte Stücke, sofern die Federn aufgezogen sind und die richtige Walze
eingelegt wurde. Weiter sind verschiedene Postkarten und Dokumente aus der Sammlung
des Grenchners Hans Kohler zu bestaunen. Die Ausstellung wird durch einen Oldtimer abgerundet, welcher zeitweise vor der Fabrikantenvilla zu bewundern ist.

Uhrmacherkunst heute

Die Besucherinnen und Besucher können zudem einen Blick ins Uhrenatelier von Rebekka Meier werfen, welche heute in der Liegenschaft antike Grossuhren restauriert. Ausserdem finden stündlich Führungen durch die Liegenschaft statt, die Gäste erfahren einige spannende Kuriositäten zur Baugeschichte und zur technischen Ausstattung um 1919.

Tea Time

Bei einer Tasse Kaffee und etwas Süssem dürfen die Gäste im getäferten Esszimmer sowie im
Wintergarten verweilen und sich für eine kurze Zeit 100 Jahre zurückversetzt fühlen. Die Villa Michel befindet sich an der Däderizstrasse 61 in Grenchen. Parkplätze sind nur sehr begrenzt vorhanden. Der Eintritt beträgt 10 Fr. (Kinder 5 Fr.) inkl. Getränk und etwas Süssem. (mgt)