Auch in diesem Jahr zeigten sich die Fasnächtler am Moorenball von ihrer kreativsten und ausgelassensten Seite. So manche Kostüme erregten Aufsehen. Wie zum Beispiel die SF1-Logos, die mit piepsigen Stimmen den Leuten Autogrammkarten anboten.
Er trägt einen bekannten Namen – der Moorenball von Bettlach mit seiner farbigen Hawaii-Deko, der Musik von DJ Horse und den Guggen. Das haben die vielen Teilnehmenden und auch ihre teilweise sehr aufwändigen Kostümideen am Montag wieder gezeigt.
Bereits von Anfang an wurde Stimmung verbreitet, auch wenn die meisten Leute erst nach zehn Uhr eintrudelten. Schnell wurde man von den Feierenden angesteckt, die tanzten, plauderten, witzelten, assen und tranken. Viele blieben bis drei Uhr, dem Schluss der Feier, und gingen nur widerwillig nach Hause.
So manche Kostüme erregten Aufsehen. Wie zum Beispiel die SF1-Logos, die mit piepsigen Stimmen den Leuten Autogrammkarten anboten. Auch die Guggen wurden bestaunt. Sobald sie auftraten, strömten alle in den Hauptsaal. Dieses Mal waren die Krachwanzä aus Bettlach, die Schnabuwetzer von Selzach und die Niederwiler Gugge Schnadehüdeler zu Gast.
Am meisten Aufsehen unter den Kostümen erregten trotz allem die sieben Zwerge und die Pilze, die beim alljährlichen Wettbewerb des Moorenballs bis ins Finale vorrückten. Zu gewinnen gab es auch in diesem Jahr ein Spanferkel, welches sich die Pilze schliesslich ergattern konnten.