270 Leute nahmen am Weihnachtsessen im Kastels teil, wo derzeit ein grosser Umbau stattfindet. In einem provisorischen Anbau, der bis zum Vortag noch eine Baustelle war, wurde einen Tag später gegessen und gesungen.
Als die Handwerker noch bis zum späten Nachmittag mit Bohrmaschinen am Werk waren, sei sie etwas kribbelig geworden, erzählt Sonja Leuenberger, Geschäftsführerin der Grenchner Alterszentren Kastels und Weinberg. In einem Provisorium, dem Anbau, der derzeit auf der Baustelle des Kastels entsteht, sollte nämlich am nächsten Tag das Weihnachtsessen stattfinden.
Am Vortag arbeiteten dort noch die Handwerker, während Leuenberger und ihre Mitarbeiter bereits mit Aufstellen und Dekorieren begonnen hatten. Tische, Stühle, Tannenzweige und Christbaumkugeln. Bis zum Folgetag um 16.30 Uhr war alles an seinem Platz. Sogar ein Klavier stand in der Mitte des Provisoriums – die Feier konnte beginnen.
Der Männerchor Canta Gaudio umrahmte die Feier musikalisch. Die 40 Sänger versammelten sich in einem Halbkreis in der Mitte des Provisoriums und gaben Weihnachtslieder oder altbekannte Lieder zum Besten, bei denen einige der Bewohner des Alterszentrums mitsangen.
270 Leute nahmen am Weihnachtsessen teil: Mitarbeitende, Bewohner des Kastels, und deren Angehörige. Nebst den Liedern des Männerchors wurden auch Advents- und Weihnachtsgeschichten vorgelesen.
Zum Abschluss der Feier und vor dem Weihnachtsessen bedankte sich Sonja Leuenberger bei allen freiwilligen Helfer und bei ihrem Team. Sie erklärte, dass dieses Jahr die Weihnachtsfeier unter etwas besonderen Umständen stattfinde. Schon nur, weil der Anlass in einem provisorisch für das Fest eingerichteten Saal stattfand.
Zudem musste das Dreigangmenü im Mehrzweckrum im ersten Stock geschöpft werden. Die Küche des Alterszentrums befindet sich wegen des Umbaus derzeit nämlich ebenfalls in einem Provisorium einen Stock tiefer – von dort aus könne man schlecht schöpfen und dann das Essen bis ins Provisorium tragen, um es den Gästen zu servieren.
Diese Weihnachtsfeier «der besonderen Umstände» ist schon die siebzehnte, die Sonja Leuenberger als Leiterin der Alterszentren organisiert. «Im Vorfeld ist man immer etwas aufgeregt», sagt sie. Aber sobald die Feier dann beginne, sei es immer wieder schön und besinnlich.
Nach der erfolgreichen Feier im Kastels konnten Leuenberger und ihr Team aber noch nicht ganz durchatmen. Zwei Tage später, am 21. Dezember, fand nämlich das Weihnachtsessen im Alterszentrum am Weinberg statt. Dieses wird zwar nicht umgebaut. Aber Leuenberger und ihre Mitarbeitenden mussten die Einrichtung für die Weihnachtsfeier im Kastels noch zum Zentrum am Weinberg zurücktransportieren, damit dort noch einmal eine Weihnachtsfeier im gleichen feierlichen und schönen Rahmen stattfinden konnte.
Und nach der Feier ist vor der Feier: Ab dem 8. Januar sei wieder Baustelle im Provisorium im Kastels angesagt, erklärt Leuenberger. Für die Fasnacht sei nämlich auch eine Feier geplant – wieder im Kastels und am Weinberg.