Jugenprojekt
Abwechslung mit Breakdance und Kampfsport

Am Wochenenden fiel der Startschuss zum Projekt «Midnight Grenchen», welches Jugendlichen am Samstagabend trendige Unterhaltung bietet.

Angelica Schorre
Drucken

Solothurner Zeitung

Gelächter, das Aufschlagen von Bällen, Hip-Hop-Sound, das zarte «Flapp» des Federballs, brasilianische Trommel-Rhythmen, Töggeli-Kasten-Klick-Klack. So einfach kann Spass sein. Da brauchts keine High-Tech-Installationen, kein ausgefeiltes Animationsprogramm, sondern als Location nur die Zweifach-Turnhalle Zentrum in Grenchen und das engagierte Team von «Midnight Grenchen», das «Sports & Music» für 13- bis 17-Jährige am Samstagabend von 21 bis
24 Uhr anbietet.

Es ist 21.15 Uhr in den Turnhallen. Bald werden die Breakdancer der Dance School Actin’ Poetry aus Solothurn und die Akteure der Capoeira aus Biel – Capoeira ist ein brasilianisches Selbstverteidigungssystem – kurz auftreten und ihren Sport vorstellen. Dann können sich die Jugendlichen für einen Workshop entscheiden. Oder einfach weiter Badminton und Fussball spielen. Da gibts keinen Zwang und keinen Wettbewerb und keine Schiedsrichter.

Respekt voreinander

Mitglieder der Capoeira wärmen sich auf, beziehen Zaunkönige mit ein: Rad schlagen, Handstand. «Hey, probiers!» Und aus einem ungelenken «Rädli» oder einem missglückten Handstand wird bald ein selbstbewusster Bewegungsablauf. Einige Jugendliche haben sich – im Harren der Dinge, die da kommen mögen – zuoberst auf der Sprossenwand verschanzt, einzelne stürzen sich heldenhaft wie Klippenspringer in die Tiefe auf die Turnmatratze.

Michel Mayer, 22 Jahre alt, Sportstudent und Leiter des Projekts Grenchen, stellt sein Team vor: Vier Sportstudenten aus Bern und Junior Coachs aus Grenchen, die gleich alt sind wie die etwa 40 Jugendlichen. Mayer gibt die Hauptregel durch: Respekt voreinander. Bereitwillig wird applaudiert. Und Mayer betont: «Es ist euer Projekt. Die Erwachsenen haben Geld gegeben, damit Ihr eine coole Zeit haben könnt. Ob Ihr diese Gelegenheit nutzt, liegt an euch.» Dann treten die Breakdancer auf: Einzeln, zusammen ... Powermoves, Top Rockings ... Wahnsinn! Sie rotieren um nicht gleich erkennbare Achsen ... Anmut, Tanz, Tempo, Akrobatik. «Actin’ Poetry» – der Name passt. Grosser Applaus und Pfiffe. Der
12-jährige DJ legt gelassen auf.

Eleganz und beherrschte Kraft nun bei den Capoeira-Kämpferinnen und -Kämpfern. Sie simulieren einen Nahkampf, gleiten Rad und Brücken schlagend wie in Slow Motion haarscharf aneinander vorbei.

So manches Talent wird entdeckt

Doch nun: Wer will im Workshop der Breakdancer, wer im Workshop der Capoeira-Kämpfer mitmachen? Man ist unschlüssig. Einige Jugendliche verziehen sich in den gewohnten Hafen des Fussballfeldes, um dort ein temporeiches Spiel zu beginnen. Doch nach ein paar Minuten gruppieren sich ein paar Jugendliche neugierig um die Breakdancer. Der Tanzlehrer zeigts: Im Stehen den linken Fuss hinter das rechte Knie legen und mit einer fliessenden Bewegung auf dieses fallen. Dann – «täcktäck» – in die Hocke. Was leicht aussieht, zeigt sich vertrackt. Doch ein paar Jugendliche scheinen Naturtalente zu sein. Überhaupt: Die Stimmung ist locker und gut. Das finden auch Yannik und Michel, beide 13. «Man kann selber entscheiden, wo man mitmachen will. Gut finde ich auch, dass es keinen Alkohol gibt. Ich komme sicher wieder.» Und Michel: «Breakdance und Kampfsport – das ist beides cool.» Die Freundinnen Sophie und Michelle haben an diesem Abend fürs Erste nur zugeschaut. Sophie: «Ich finde es schön hier. Es ist gut, mit Freunden zu spörteln.» Und Michelle findets cool, dass man am Samstagabend etwas unternehmen kann. Bis März wird der Gemeinderat entscheiden, ob das Projekt weitergeführt wird.

Info: «Midnight Grenchen, Sports & Music» findet jeden Samstag mit wechselnden Sportangeboten statt: Gratis-SMS-Info: «Startmgrs» an 723. www.midnightschweiz.ch