Bettlach
Abbrucharbeiten auf dem Bettlestock beginnen in Kürze

Zuerst werden die asbesthaltigen Materialien zurückgebaut. Danach folgen die eigentlichen Abbrucharbeiten durch Angehörige der Armee. Schweres Material wird dabei durch die Luftwaffe transportiert.

Drucken
Bauernhaus auf dem Bettlestock.

Bauernhaus auf dem Bettlestock.

Zur Verfügung gestellt

Anfang September startet der Abbruch des ehemaligen Bauernhauses auf dem Bettlachstock. Das schreibt das kantonale Hochbauamt in einer Medienmitteilung. Damit geht ein Stück Geschichte Bettlachs unwiederbringlich verloren, denn obschon das Haus seit über 10 Jahren leer steht, war es doch immer wieder Ziel von Läufen oder Wanderungen (wir berichteten).

Seit 2000 steht das Bauernhaus auf dem Bettlachstock leer. Eine weitere Nutzung ist aufgrund der raumplanerischen Gesetzgebung und der naturschützerischen Zielsetzung nicht möglich, heisst es in der Mitteilung. Aus diesem Grund gelangte das Raumplanungsamt an das Hochbauamt, um die Planung der Abbrucharbeiten aufzunehmen. 2012 wurde schliesslich die Abbruchbewilligung durch die Gemeinde Bettlach erteilt.

Der Grossteil der Arbeiten wird durch Angehörige der Armee ausgeführt. Unterstützend wird die Luftwaffe mit Helikoptern die Materialtransporte vornehmen, was zwischenzeitlich zu erhöhtem Fluglärm führen kann.

Ab Anfang September werden die asbesthaltigen Materialien durch spezialisierte Unternehmen zurückgebaut. Ab Ende September werden Angehörige des Pontonier-Bataillons 26 im Rahmen ihres Fortbildungsdienstes die eigentlichen Demontage- und Abbrucharbeiten ausführen. Der Abschluss der Arbeiten wird voraussichtlich erst nächstes Jahr erfolgen. Für die Angehörigen der Armee sei dieser Einsatz eine praxisbezogene und anspruchsvolle Aufgabe, heisst es.

Der Stockweg wird für die notwendigen Material- und Personentransporte offen sein. Schweres Abbruchmaterial, Gerüste und Abschrankungen werden durch die Luftwaffe transportiert. Für die Luftwaffe sind drei Zeitfenster reserviert, in denen, je nach Witterung, Transportflüge stattfinden.

In diesen Zeiten ist mit erhöhter Lärmemission zu rechnen. Die voraussichtlichen Daten: 5. und 6. September: Materialtransport für Asbestsanierung, Arbeitseinsatz ca. 1⁄2 Tag. 2. und 3. Oktober: Transport der Asbestgebinde und Materialtransport der Truppen, Arbeitseinsatz ca. 1 Tag. 14. bis 16. Oktober: Transport von Holzteilen wie Bretter und Balken, ca. 2 Tage. (rrg)