Startseite
Solothurn
Grenchen
Die Poststelle im Schmelzi-Quartier schliesst aufgrund mangelnder Nachfrage. Dafür wird eine Postagentur im Treffpunkt-Laden eingerichtet.
Gestern wurden die Anwohner im Schmelzi-Quartier mit einem Flugblatt der Post über die bevorstehende Schliessung der Schmelzi-Poststelle und der zukünftigen Postagentur im Treffpunkt-Laden unmittelbar neben dem jetzigen Poststandort informiert: Der Wechsel soll voraussichtlich im Februar 2015 stattfinden. Im Treffpunkt-Laden werde man künftig Briefe und Pakete aufgeben und abholen können, Briefmarken kaufen, bargeldlose Einzahlungen mit Post Finance Card oder Maestro-Karte vornehmen oder mit der Post Finance Card Geld beziehen. Die Postagentur wird entsprechend der Öffnungszeiten des Treffpunkt-Ladens – 53 Stunden pro Woche – geöffnet haben.
Grund für die Schliessung der Schmelzi-Post sei die stark rückläufige Nachfrage am Postschalter. Nur gerade noch 10% aller Postgeschäfte in Grenchen seien 2013 dort abgewickelt worden, der Rest habe sich auf die nahe gelegene Hauptpost konzentriert. Eine ersatzlose Schliessung oder eine Postagentur sei in den Vordergrund gerückt.
Anfang 2014 habe man den Kontakt zur Stadt Grenchen gesucht, um über die Zukunft der Schmelzi-Post zu diskutieren. Der Gemeinderat bedaure zwar den Schritt, habe jedoch angesichts der schwindenden Nachfrage Verständnis. Er unterstütze die neue Lösung, da mit der Agentur die Post weiterhin in der Schmelzi vertreten sei und der Bevölkerung lange Öffnungszeiten geboten werden. Ausserdem begrüsse er die Stärkung des Quartierladens durch das zusätzliche Standbein. (om)