Startseite
Solothurn
Grenchen
Die Vorprüfung der Windkraftanlage auf dem Grenchenberg ist abgeschlossen. Ab 19. November bis Ende Monat kann die Grenchner Bevölkerung das Projekt im Parktheater besichtigen und Verbesserungsvorschläge machen.
Die Baudirektion und die SWG als Bauherrin orientierten über den Stand des Windpark-Projektes, das laut Angaben von Stadtbaumeister Claude Barbey bisher plangemäss vorankommt. Ab nächsten Dienstag ist die Bevölkerung eingeladen, ihre Meinung dazu abzugeben.
In einer Ausstellung im Parktheater sind wesentliche Elemente des Projektes, inklusive Bauphase beschrieben; insbesondere wird der Umweltverträglichkeitsbericht vorgestellt. Darin sind die heiklen Punkte hinsichtlich des Eingriffes in die Natur deklariert sowie die Massnahmen, die zur Linderung vorgesehen sind.
Radar schützt Vögel
So soll beispielsweise eine Radaranlage den Vogelzug überwachen und die Windräder bei Gefährdung der Zugvögel abgestellt werden. Auch für die Lärmbelastung für die Anwohner und Erholungsuchenden wurden Grenzwerte festgelegt.
Für Per Just, Chef der SWG ist ein «wichtiger Meilenstein erreicht», wie er am Mittwoch gegenüber den Medien sagte.
Mit dem Projekt «Windkraft Grenchen» verfolgt die SWG das Ziel, auf dem Grenchenberg bis 2016 einen Windpark mit 6 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 15 Megawatt zu errichten. Die damit produzierten 30‘000 MWh Strom können rund zwei Drittel des Strombedarfs aller Grenchner Haushalte decken, bzw. 20 Prozent des gesamten Stromverbrauchs der Stadt.Die Investition kostet 35 Millionen Fr.
Ab 2016 am Netz
Wenn alles plangemäss läuft könnten laut Just ab 2016 die sechs Windräder auf dem Untergrenchenberg und auf der Tiefmatt ihren Betrieb aufnehmen.
Am Dienstag, 19. November findet im Parktheater ab 18 Uhr ein öffentlicher Informationsanlass statt. Die Ausstellung ist danach bis 30. November werktags von 14-18 Uhr (mittwochs bis 20 Uhr) geöffnet, an Samstagen von 9-12 Uhr; mittwochabends und an den Samstagen sind Ansprechpersonen vor Ort.
Anregungen können bis 2. Dezember eingereicht werden.