Startseite
Solothurn
Grenchen
Die Abflussmenge im Nidau-Büren-Kanal bleibt vorerst stark erhöht. Die Aare-Schiffahrt kann deswegen ihren Betrieb weiterhin nicht aufnehmen.
Das Bundesamt für Umwelt teilte mit, dass die Abflussmenge schrittweise und kontrolliert gesteigert werde. Der Kanton Bern hatte aufgrund der Wetterprognosen eine Pegelsenkung der Jurarandseen beantragt.
Ab Samstag bis Mitte kommender Woche dürfte es entlang des Jura, der Freiburger Alpen und im Berner Oberland bis zu 110 Millimeter Niederschlag geben. Das voraussichtlich warme Wetter bis zum Wochenende lasse auch eine stärkere Schneeschmelze erwarten.
Die Aare wird deshalb unterhalb des Bielersees in den kommenden Tagen mehr Wasser führen. Der Entscheid beeinträchtigt auch den Schiffsverkehr. Seit Donnerstag ist der Schiffahrtsbetrieb zwischen Biel und Grenchen eingestellt.
Bis auf Weiteres kein Schiffbetrieb
Am Freitag teilte der Geschäftsführer der Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft mit, dass der Schiffahrtsbetrieb noch immer eingeschränkt sei.
Die Abflussmenge im Nidau-Büren-Kanal bleibe in den nächsten Tagen stark erhöht. Gemäss Rücksprache mit den Behörden werde die BSG den Schiffsbetrieb zwischen Biel und Grenchen (und umgekehrt) weiterhin nicht wieder aufnehmen können. (mgt)