Im Rahmen der «Swisscom Snow Days» durften Schülerinnen und Schüler einen Tag in Engelberg im Schnee verbringen. Manche standen zum ersten Mal auf den Skis.
Noch immer ist auf dem Grenchenberg nichts mit Skifahren. Dafür haben die Grenchner Schulen auch dieses Jahr an den «Swisscom Snow Days» mitgemacht. Dies erlaubte zahlreichen Primarschülerinnen und Primarschülern am 14., 16. und 17. Januar aufregende Wintersporttage in Engelberg. «Einige der 287 Schulkinder standen dabei zum ersten Mal auf den Ski oder dem Board», heisst es in einer Mitteilung der Veranstalter.
Einen Linksschwung in den Schnee zaubern, eine feine Schoggi Mélange zur Stärkung geniessen und das kribbelige Gefühl, das einen beim Versuch, am Lift den Bügel zu erwischen, ergreift: Was für die einen selbstverständlich zum Winter gehört, haben andere noch nie erlebt. Damit auch die bislang Unerfahrenen in den Genuss eines Skitages kommen mit allem, was dazugehört, hat Swiss-Ski zusammen mit dem Verein Schneesportinitiative Schweiz vor 17 Jahren die Schneespass-
tage ins Leben gerufen. Seit 2015 wird das Projekt unter dem Namen Swisscom SnowDays school durchgeführt. Die Schulklassen aus Grenchen nutzten dieses Angebot und ermöglichten so den rund 290 Schulkindern im Skigebiet Engelberg einen Skitag in Engelberg (OW).
«Das Ergebnis davon waren viele glückliche Gesichter, die unter den Helmen hervorblitzten. Mal schneller, mal langsamer brausten die Kids die Piste hinunter», berichten die Veranstalter. Egal, ob Anfänger/innen oder Fortgeschrittene – alle kamen während des Tages in den Genuss der Tipps von Ski- und Snowboardlehrern. So verschob sich der Sportunterricht für einmal von der Turnhalle direkt auf die Skipiste. «Dass auch die Winkelberechnungen gleich in die Praxis umgesetzt und auf den Schnee gezaubert werden konnten, war nur ein weiteres Zückerli.»
Die SnowDays school sind neben der Hauptsponsorin Swisscom, die den Kindern auf zahlreiche weitere Unterstützer und Partner angewiesen: So hat die Skischule Engelberg zusammen mit Swiss-Ski den Tag organisiert. Dazu kamen weitere lokale Sponsoren aus Engelberg und Grenchen für Verpflegung , Skiausrüstung und Reise.
Nicht nur die Schulklassen aus Grenchen nehmen am Swisscom SnowDay school teil: In dieser Saison dürfen gemäss Mitteilung weitere über 400 Schulklassen aus 32 Ortschaften in der ganzen Schweiz dabei sein. So kommen von Januar bis März rund 8900 Kinder auf die Piste. Die Grenchner Schulen machten zum vierten Mal mit. (mgt)