Oberwil/Rüti
20 Jahre Theaterbühne Seeland werden mit einer Komödie gefeiert

Die Seeländer Theaterbühne Rüti feiert ihr 20. Jubiläum über den Wolken mit Aufführungen der Komödie «Funny Landing».

Daniela Deck
Drucken
20 Jahre Theaterbühne Seeland Rüti
8 Bilder
Turbulente Szenen auf der Bühne
Vreni Hofer, Regie
Klaus Jenny als Scheich
Nochmals den Text memorieren
Souffleuse Mary Maurer wäre parat
Celine Neuenschwander alias Stewardesse Dania Dürig
Die Regiseurin hält alles im Auge

20 Jahre Theaterbühne Seeland Rüti

Hanspeter Bärtschi

Bei der Fun Airline gibt es nichts als Turbulenzen. Nun soll ein Scheich aus den Emiraten die Firma retten. Die zerstrittene Hochzeitsgesellschaft an Bord macht ihm die Aufgabe nicht eben leicht. Mit der Komödie «Funny Landing» von Bernd Spehling feiert die Seeländer Theaterbühne Rüti ihren 20. Geburtstag. Für reichlich Situationskomik zwischen den aufwendigen Eigenbaukulissen ist gesorgt, wie der Probenbesuch im Restaurant zum Bad in Oberwil zeigt.

Wäre da nicht die Tatsache, dass sich die Schauspieltruppe zehn Kilometer über dem Boden befindet, alle Akteure hätten Grund, davonzulaufen. Das Hochzeitspaar landet auf dem harten Boden emotionaler Alltagsrealität, während der Brautvater die Bordelektronik sabotiert. Die Hochzeitsplanerin meistert ihre Aufgabe mit «formaler Sicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit». Eine Tante rafft zusammen, was sie an Gratisangeboten ergattern kann, derweil ein Passagier in Flugangst um sein Leben betet. Die Tipps des Scheichs, nach welcher Himmelsrichtung das Gebet auszuführen sei und dass der Phobiker doch bitte auf die korrekte Gebetszeit warten solle, kommen natürlich nicht besonders gut an.

Ganz andere Sorgen plagen die Managerin der Airline und den Chefsteward. Er kämpft um die Anerkennung seiner Heterosexualität, während sie sich als Mann verkleidet, um vom Scheich ernst genommen zu werden. Vergebliche Mühe, da der Scheich ja doch nur daran interessiert ist, seinen Harem zu vervollständigen.

Seit 20 Jahren «etwas Lustiges»

«›Macht Ihr wieder etwas Lustiges?› Diese Frage wird mir am häufigsten gestellt», sagt Monika Hoppe und erklärt damit, warum sich die Gruppe auf Schwänke spezialisiert hat. Als einziges Gründungsmitglied ist sie heute noch bei der Seeländer Theaterbühne Rüti dabei. Vereinspräsident Klaus Jenni doppelt nach: «Die Nachrichten sind traurig genug. Wir wollen den Leuten etwas zum Lachen bieten.»

Der Erfolg gibt den Laienschauspielern recht. Neben den hauptsächlichen Auftritten in Oberwil, Safnern und Rüti gehört ein Abend in Aarberg zur Tournee. «Uns kann man buchen», sagt Klaus Jenni. Wir haben auch schon in Solothurn in der Kirche St. Marien gespielt und in Altersheimen, dort allerdings ohne Kulissen. Unser Rekord war eine Saison mit zwölf Auftritten.»

Doch da hätten sie gemerkt, dass die Kapazitätsgrenzen der Truppe erreicht seien. Wir haben Familien und ohne die Unterstützung unserer Angehörigen könnten wir nicht auftreten.» Heute hat der Verein 15 Mitglieder im Alter zwischen 24 und 67 Jahren. Interessenten sind willkommen, zumal sich die Wahl des Stücks jedes Jahr nach den Personen richtet, die spielen möchten.

Treue Zuschauer bis ins Oberland

Dass sich die Seeländer Theaterbühne Rüti den kulturellen Hotspot Oberwil – auch im Gasthof Bären wird regelmässig Theater gespielt – für die Proben und Premiere ausgesucht hat, schmälert das Echo nicht. «Wir haben ein treues Stammpublikum mit einem Einzugsgebiet von Grenchen bis Thun», verrät Monika Hoppe. Sie wusste schon als Jugendliche, dass sie einmal auf der Bühne stehen will und war bei der Vereinsgründung eben aus der Schule gekommen. Heuer sorgt sie als gierige Neurotikerin für Lacher.

Auch Klaus Jenni steckt die Kunst im Blut: «Mein Grossvater war der Schriftsteller Emil Andres, meine Mutter war professionelle Opernsängerin und der Vater Konzertpianist. Vor einigen Jahren habe ich selbst angefangen, Theaterstücke zu schreiben, und diese wurden in anderen Kantonen schon aufgeführt. Wer weiss, vielleicht ergibt sich einmal die Gelegenheit, dass wir eines davon spielen.»

Vorerst braust der Vereinspräsident als Scheich der Heimat Dubai entgegen, inmitten einer Hochzeitsgesellschaft, die entdeckt, dass eine versteckte Kamera an Bord ist. Sind die Sabotageakte am Flugzeug nur ein Gag?

Auftritte der Seeländer Theaterbühne Rüti (wo nicht anders vermerkt um 20 Uhr): Premiere Samstag, 31. Januar, Restaurant Bad, Oberwil; Samstag, 14. Februar, Hotel Krone, Aarberg; Samstag, 7. März, Sonntag, 8. März (15 Uhr), Gasthof Sternen, Safnern; Freitag, 13. März, und Derniere Samstag, 14. März, Mehrzweckhalle, Rüti. Reservationen: Klaus Jenni, Telefon: 079 294 54 12, E-Mail: klaus.
jenni@besonet.ch