Veloprüfung
160 Grenchner Schulkinder haben den eigenen Drahtesel gezähmt

Am Montag haben rund 160 Schulkinder die praktische Veloprüfung absolviert. Die Polizei ist zufrieden, nur selten kommt es vor, dass ein Kind die Prüfung nicht besteht.

Andreas Toggweiler
Drucken
160 Kinder haben am Montag in Grenchen die Veloprüfung absolviert.
8 Bilder
Veloprüfung in Grenchen
Auch der Reifendruck muss stimmen.
Mit der Leuchtveste sind die jungen Velofahrer gut sichtbar.
Zwischenverpflegung
Die Freude über die bestandene Prüfung war gross.
Bereit zur Abfahrt
Die Polizei zeigte sich zufrieden.

160 Kinder haben am Montag in Grenchen die Veloprüfung absolviert.

Hansjörg Sahli

Am Montagvormittag haben gegen 160 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen mit ihren eigenen Velos die Prüfungsstrecke quer durch die Stadt absolviert. Die Verkehrspolizisten haben sie dabei beobachtet und beurteilen, ob die Kinder sich schon sicher genug im Verkehr bewegen können. Sämtliche Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der öffentlichen Stadtschulen und des Kinderheims Bachtelen waren auf der Prüfungsstrecke unterwegs. Während der praktischen Prüfung waren alle Schülerinnen und Schüler mit einer gelben Weste und Startnummern ausgerüstet und mussten einen Velohelm tragen. Sie hatten auch Wetterglück. Das Gewitter kam erst am Nachmittag.

Polizei ist zufrieden

Hugo Kohler, Vizekommandant der Stadtpolizei, äussert sich nach einem Augenschein zufrieden mit dem Verlauf der Veloprüfung. «Die Stimmung war entspannt und die Kinder konnten sich konzentrieren und die ihnen gestellte Aufgabe grösstenteils gut meistern», erklärt Kohler. In der Schule hätten sie sich gut auf die Prüfung vorbereiten können. Laut Kohler nehmen jeweils alle Viertklässler an der Prüfung teil.

In der Regel komme auch jeder und jede mit dem eigenen Velo an die Prüfung. Ein wichtiger Bestandteil vor dem praktischen Test ist die Überprüfung der Betriebssicherheit der mitgebrachten Zweiräder. Wenn ein Licht nicht funktioniert oder das Profil eines Pneus nicht mehr gut ist, gibt das schon mal einen Abzug. Die Fahrräder seien aber in der Regel am Prüfungstag in gutem Zustand.

Wenig Repetenten

Laut Kohler kommt es auch nur selten vor, dass ein Kind die Veloprüfung nicht besteht. «Pro mal sind das vielleicht zwei bis drei Kinder», meint er. Diese werden später nochmals aufgeboten, wenn sie sich sicherer fühlen. Auch wer wegen einer Verletzung nicht Velofahren kann, kann die Prüfung später nachholen.

Es folgt die Theorie

In der gleichen Woche finden die Theorieprüfungen statt. Am Schluss entscheidet die Gesamtpunktzahl.
Als Auszeichnung für die bestandene Prüfung erhalten alle Prüflinge gegen Ende der Woche eine Erinnerungsmedaille, die ihnen bescheinigt, dass sie ihren Drahtesel im Griff haben.