Startseite
Solothurn
Grenchen
Die Kinder der 14 Kindergärten der Stadt Grenchen boten am Montag und Dienstag beim gemeinsamen Abschlussevent im Parktheater Grossartiges. Am Schluss standen fast 150 Kinder auf der Bühne.
Farbenfroh und voller Poesie wurden Themen umgesetzt und mit Bravour tänzerisch vorgetragen. Der Parktheatersaal war an beiden Abenden mit einem begeisterten Publikum voll besetzt. «Kleine Stars ganz gross» überschrieben die Veranstalter die Anlässe. Bereits im Eingangsbereich des Parktheaters wurden die mitwirkenden Kinder aus den Kindergärten Lindenpark, Schmelzi, Hofweg, Kastels, Wandflue, Lingeriz, Halden, Ruffini, Eichholz, Freimatt, Witmatt, Bodenrain Ost und West und Hohlen mit Fotos vorgestellt. Diese Dekorationen machten Freude. Ob Sonne, Mond und Sterne, ob Regen, Blitz und Dschungel, ob Zirkus, Abfall oder geometrische Formen; die Umsetzung der genannten Mottos gelang vorzüglich.
Gar entpuppten sich einige Kindergartenkinder als rhythmische Putzequipen. Die Darbietungen der einzelnen Kindergärten waren geprägt von grosser Originalität und Kreativität, von Farben und Kostümen. Dem Einfallsreichtum der Macher gebührt viel Lob. Und die Kinder! Engagiert spielten sie ihre Rollen, meisterten die anspruchsvollen Choreografien ihrer Tänze, liessen sich von der eingängigen Musik mittragen und nahmen den Rhythmus auf. Ab und an fiel eines aus der Rolle, nahm sich eine Auszeit und suchte Blickkontakt mit Vater und Mutter und winkte. Das Publikum zollte den gelungenen Leistungen der jungen Protagonisten viel Applaus.
Mit einfachen Mitteln viel erreicht
«Unglaublich, welche Wirkung mit diesen einfachen Mitteln erzielt wird», äusserte sich ein junger Vater begeistert. «Einfach genial», lautete die Zusammenfassung von Gemeinderätin Clivia Wullimann. «Eine grossartige Sache, ein Superanlass», fasste der Stadtpräsident das Erlebte zusammen.
Entstanden ist die Idee dieser Veranstaltungen anlässlich einer Weiterbildung mit der Lehrerin für Musik und Bewegung an Musikschulen, Susi Reichle. «Schon lange ist es her, dass wir gemeinsam etwas auf die Bühne stellten», berichtet Liliane Randegger, die seit rund 30 Jahren als Kindergärtnerin im Schuldienst der Stadt Grenchen arbeitet.
Der Traum vom Bühnenauftritt
Jeder Kindergarten hat sein Thema gewählt und präsentierte es an der Öffentlichkeit. Licht und Technik besorgten natürlich ebenfalls die Lehrpersonen. Die Begrüssung übernahm Rosmarie Châtelain gekonnt und übergab das Mikrofon anschliessend an junge Solisten, die das eigens von Julie Choque komponierte Lied anstimmten. «Scho lang hei mer tröimt dervo, uf dr grosse Bühni zstoh», heisst es im Liedtext.
Der Traum wurde wahr, die Bühne gehörte den kleinen Stars. Fast 150 Kinder versammelten sich zum Schluss auf der Bühne, Mädchen und Knaben, farbenfroh und symbolisierten die Zukunft. Ein Schlussbild, das unter die Haut ging. Die stehende Ovation des Publikums zeigte Anerkennung und Hochachtung vor den Leistungen der kleinen Stars. Es ist zu wünschen, dass sich die Kindergärtnerinnen der Stadt Grenchen öfters für ein gemeinsames Projekt zusammenfinden.