Grenchen
100 Tage im Amt: Stapi François Scheidegger zieht eine positive Bilanz

An einer Medienkonferenz zog François Scheidegger an seinem 99. Tag im Amt als neuer Stadtpräsident Grenchens eine erste Bilanz. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den politischen Behörden.

Oliver Menge
Drucken
François Scheidegger an der Medienkonferenz.

François Scheidegger an der Medienkonferenz.

Oliver Menge

«Vor allem die Resonanz in der Bevölkerung war geradezu überwältigend für mich», so François Scheidegger am Mittwochmorgen bei seinem Referat zu den ersten 100, respektive 99 Tagen, die er als neuer Stadtpräsident Grenchens und Nachfolger von Boris Banga amtet.

Er habe natürlich gewissermassen schon einen gewissen Vorlauf gehabt, denn als ehemaliger Stadtschreiber Grenchens sei er mit den Abläufen und vielen noch immer aktuellen Geschäften vertraut.

Scheidegger machte einen Tour d‘ Horizon über viele Bereiche, lobte den guten Umgangston im Gemeinderat und betonte, dass man sachlich zusammenarbeite.

 1. Arbeitstag: François Scheidegger trifft sich mit den Abteilungsleitern zu einer ersten Auslegeordnung
9 Bilder
 François Scheidegger am 21. Januar bei seiner ersten Gemeinderatssitzung.
 Der Stadtpräsident befördert Stadtpolizisten.
 Auch hier mit dabei: Scheidegger bei der Präsentation des neuen Fahrzeuges des BGU.
 Bei der Übergabe der Kulturpreise 2014
 Zum Fasnachtsbeginn musste François Scheidegger trommeln - und dann die Macht den Narren übergeben.
 François Scheidegger mit Kurt Fluri an der Gosche Night
 Mitte März bei der Übergabe des Maria-Schürer-Preises an Claudia Bieri.
 Anfang April eröffnet Scheidegger zusammen mit SBB-Vertreter Rolf Baumeler die Velostation am Bahnhof Grenchen Süd.

1. Arbeitstag: François Scheidegger trifft sich mit den Abteilungsleitern zu einer ersten Auslegeordnung

Oliver Menge

Auch innerhalb der Stadtverwaltung sei man auf gutem Weg. Er habe einen Rundgang durch alle Abteilungen gemacht, zugehört und von verschiedenen Anliegen, welche deponiert wurden, Kenntnis genommen. Man werde in Kürze eine Mitarbeiterbefragung starten, bei der sicherlich auch noch das Eine oder andere ans Licht kommen werde.

Die Stadt will sich vermehrt in den neuen Medien präsentieren. So will man einen neuen Facebook-Auftritt am 14. April lancieren und der neue Internet-Auftritt der Stadt folgt dann am 22. April.

Der Stadtpräsident zeigte sich sehr erfreut über die rege Bautätigkeit im privaten Bereich und den Zuzug zahlungskräftiger neuer Einwohner. Er verwies auf einige wichtige anstehenden Geschäfte und Projekte, die bereits zum Abschluss gebracht werden konnten und machte deutlich, dass er vor allem die Zusammenarbeit mit den Nachbarsgemeinden intensivieren möchte.