Am Mittwochabend ist in Egerkingen ein Holzlager der von Rohr Holzbau AG in Brand geraten. Im Einsatz waren 60 Feuerwehrleute aus Egerkingen, Oensingen und Oberbuchsiten. Sie konnten die Flammen eindämmen und ein Übergreifen auf weitere Gebäude verhindern.
In Egerkingen ist am Mittwochabend gegen 21.45 Uhr ein Grossbrand in einem Holzlager ausgebrochen, wie die Kantonspolizei Solothurn auf Anfrage bestätigte. Beim Betrieb handelt es sich um die von Rohr Holzbau AG.
Die Kantonspolizei teilt weiter mit: Im Einsatz waren 60 Feuerwehrleute aus Egerkingen, Oensingen und Oberbuchsiten. Zudem eine Ambulanz und mehrere Patrouillen der Kantonspolizei. Die Feuerwehren hätten den Brand relativ schnell unter Kontrolle gehabt.
Beim Brand wurden zwei Unterstände, die als Holzlager dienen, teilweise zerstört. Das Feuer sei nicht auf weitere Gebäude übergesprungen. Zudem habe es keine Verletzten gegeben.
Johanna Bartholdi war selbst in der Nacht auf Mittwoch vor Ort: «Wenn mehrere Feuerwehren aufgeboten werden, mache ich das immer.» Gemeinsam mit Gemeinderätin Regina Fischer, die für das Ressort Sicherheit verantwortlich ist, habe sie mitten in der Nacht noch Sandwiches für die Feuerwehrleute geschmiert.
«Es war nicht ganz einfach, um Mitternacht die Zutaten dafür zu organisieren.»
Am Tag danach zeigt sich die Gemeindepräsidentin stolz auf den Einsatz der Feuerwehren.
«Sie konnten den Brand sehr gut eingrenzen und vor allem das neue Gebäude der Firma verschonen.»
Und weiter: «Die Feuerwehr Oensingen brachte die grosse Drehleiter mit. Durch sie konnte auch von oben Wasser eingesetzt werden.» Sie sei froh, habe es keinen Personenschaden gegeben.
Am kommenden Wochenende hat die von Rohr AG einen Tag der offenen Tür geplant. Nun gibt die Firma auf Facebook bekannt, dass der Anlass trotz des Brands wie geplant stattfindet:
Die Brandursache sowie die Schadensumme sind nach wie vor unklar. Die Kantonspolizei hat jedoch Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet in diesem Zusammenhang die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die im Bereich des Brandobjektes verdächtige Beobachtungen gemacht oder Fotos und Videomaterial erstellt haben, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Solothurn in Egerkingen (Telefon 062 311 94 00) zu melden. (rab)
Bereits vor zweieinhalb Wochen brannte es in Egerkingen. Betroffen war ein Mehrfamilienhaus mit Gewerbe im Erdgeschoss in der Nähe des Bahnhofs. Damals mussten mehrere Personen evakuiert und in Notunterkünfte gebracht werden. Mittlerweile hätten alle Betroffenen diese Notunterkünfte wieder verlassen und in unbefristete Wohnungen einziehen können, sagt Johanna Bartholdi dazu. (rab)
+++ Update folgt +++