E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Solothurn

Unfall Kestenholz: Kollision auf der Überholspur – Fahrerin mit Helikopter ins Spital gefolgen

Unfall Kestenholz: Kollision auf der Überholspur – Fahrerin mit Helikopter ins Spital gefolgen

Monica Martin 24.07.2021, 13.31 Uhr
Drucken
Teilen
Eine Autofahrerin wollte einen Lieferwagen überholen, stiess dabei mit einem anderen Auto auf der Überholspur zusammen.
Das Auto kam erheblich beschädigt im Maisfeld zum Stehen.
Die Fahrerin wurde verletzt und musste nach der Erstversorgung durch die Ambulanz ins Spital geflogen werden.
Auch der Lieferwagen kam zu Schaden und kam neben der Strasse zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt.
Das dritte beteiligte Auto konnte auf der Normalspur anhalten, trug aber starke Schäden davon. Der Fahrer blieb ebenfalls unverletzt.

Aktuelle Nachrichten

Niels Versprille und seine Partnerin Renata Ozdowska in der Gaststube des Restaurants Sternen in Matzendorf. (Bild: Bruno Kissling)

Porträt
Neuer «Sternen»-Wirt in Matzendorf: «Ich bin kein Sternekoch, bei mir zählt der Geschmack»

Nach langer Suche gibt es einen neuen Wirt im Restaurant Sternen in Matzendorf, den Niederländer Niels Versprille. Er hat den Betrieb vor einer Woche eröffnet und will ihn zum Wohnzimmer für das Dorf machen.
Rahel Bühler vor 2 Stunden
Fabrice Zumbrunnen, Präsident Migros-Genossenschafts-Bund (MGB), tritt diesen Frühling ab. (Bild: Severin Bigler)

Interview
«Die Preise sind noch stärker gestiegen»: Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen über seinen Rücktritt, hohe Margen – und die CS

Gabriela Jordan und Benjamin Weinmann vor 4 Stunden
Tatort Bahnhof Olten. Hier schlugen die Velodiebe mehrfach zu. In der Regel begnügten sie sich nicht mit solchen Drahteseln, sondern haben es vor allem auf E-Bikes abgesehen. (Bild: Bruno Kissling)

Urteil
Sie hatten in Olten Velos für über eine halbe Million Franken geklaut: 5 Jahre Gefängnis und Landesverweis für die Drahtzieher im Hintergrund

Philipp Kissling vor 4 Stunden
Sein Schatten bleibt: Urs Rohner war zwölf Jahre im Verwaltungsrat der  Krisenbank Credit Suisse, davon zehn Jahre als Präsident. (Bild: Dominic Steinmann/Keystone)

Credit Suisse
Als CS-Präsident kassierte er 52 Millionen: Urs Rohner überlegte sich, einen Teil zurückzuzahlen – jetzt hat er sich entschieden

Patrik Müller und Florence Vuichard 28.03.2023
Grenchner Politik zwischen Vertraulichkeit und Transparenz (Symbolbild). (Bild: Rainer Bolliger)

Kommentar
Grenchner Gemeinderat: Die Exekutive als Legislative – Was daran problematisch ist

Andreas Toggweiler 28.03.2023

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.