Bielersee Schifffahrt
Zertifikatspflicht: Keine Verpflegung mehr auf dem Bielersee – und auf der Aare?

Die Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft muss ihr Gastroangebot der Zertifikatspflicht anpassen: Auf einigen Schiffen sei der Betrieb eines abgetrennten Bordrestaurants nicht mehr möglich.

Drucken
Passagiere der MS Stadt Solothurn müssen auf eine Verpflegung verzichten.

Passagiere der MS Stadt Solothurn müssen auf eine Verpflegung verzichten.

Oliver Menge

Nachdem das Hochwasser die Flotte im Juli für einige Wochen lahmgelegt hatte, folgt nun die nächste Herausforderung für die Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft (BSG). Die Umsetzung der Zertifikatspflicht sei in der Bordgastronomie äusserst schwierig, schreibt die Gesellschaft in einer Mitteilung. Die Raumaufteilung der Schiffe würde die Abtrennung eines eigentlichen Bordrestaurants nicht auf allen Schiffen zulassen. Deshalb steht ab Montag, 13. September, auf dem Bielersee kein Gastroangebot mehr zur Verfügung.

Mit dem Entscheid, das Angebot je nach Strecke zu differenzieren, versucht die BSG Kundenwünsche so weit wie möglich erfüllen zu können. So werden die Passagiere weiterhin auf den Aarefahrten und der Drei-Seen-Fahrt bekocht.

Es sei allerdings aus verschiedenen Gründen nicht immer gewährleistet, dass auf der Aare ausschliesslich die grossen Einheiten (MS Rousseau und MS Siesta) eingesetzt würden. An einzelnen Tagen könne es vorkommen, dass das MS Stadt Solothurn unterwegs sei. «Auf diesem Schiff kann neben dem ÖV Bereich kein separates Bordrestaurant betrieben werden», hält die BSG fest.

Die noch ausstehenden Abendfahrten ab Solothurn vom 15. und 22. September fänden deshalb nicht statt. Die Zertifikatspflicht gilt neu ebenfalls für sämtliche Gastro-Events und Extrafahrten. (bey)