E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
  • Vorteile
  • Ukraine-Krieg
  • Solothurn

  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Grenchen 16°0°

Solothurn

  • Solothurn Stadt

  • Grenchen

  • Olten

  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt

  • Thal-Gäu

  • Niederamt

  • Schwarzbubenland

  • Kanton Solothurn

Ohne Trubel: So sah der Velomarkt 2022 auf dem Kreuzackerplatz aus. (José R. Martinez (2022))

Nachfrage sinkt
Velomarkt Solothurn in Schwierigkeiten: Nun wird der Anlass umgetauft und die Werbetrommel stärker gerührt

Seit Jahrzehnten gibt es den Velomarkt in Solothurn, am 1. April findet er wieder statt. Nur werden Angebot und die Nachfrage immer kleiner. Woher kommt das nachlassende Interesse? Und wie sieht es in anderen Städten aus?
Judith Frei vor 3 Stunden
«Meine Enttäuschung ist riesig»: Unbekannte zerstören am Wochenende eine Waschanlage in Egerkingen

Verwüstet
«Meine Enttäuschung ist riesig»: Unbekannte zerstören am Wochenende eine Waschanlage in Egerkingen

Tele M1 20.03.2023
Jubel bei den Schönenwerdern: Sie stehen zum zweiten Mal in der Klubgeschichte im Playoff-Final. (Jörg Oegerli)

Volleyball NLA
Nach 3:0-Sieg im vierten Spiel: Volley Schönenwerd steht zum zweiten Mal in der Klubgeschichte im Playoff-Final

Raphael Wermelinger 20.03.2023
Lara und Sven Bösiger mit Tochter Liah haben den Bio-Bauernhof von Familie Weyeneth in Lüterkofen übernommen. (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Hofübernahme
Lüterkofen bleibt auch nach der Ära Weyeneth ein Kürbisparadies – die neue Bauernfamilie hat aber noch viele andere Ziele

Angelica Schorre vor 3 Stunden
Das Bundesgericht in Lausanne. (Bild: Laurent Gillieron/Keystone)

Bundesgericht
Sozialhilfebetrug bringt das Fass zum Überlaufen – nach zwei Verwarnungen muss Kosovare das Land verlassen

Urs Mathys vor 3 Stunden
Hier im Museum ist mit der Schuhausstellung ein Teil der Bally Firmengeschichte untergebracht. Bally hatte den Mietvertrag eigentlich per Ende 2022 aufgelöst – die Kündigung dann aber rückgängig gemacht. (Bild: Bruno Kissling)

Industrieerbe
Gezerre ums Bally-Archiv: Der Kanton will nichts zu den Verhandlungen mit dem Konzern sagen – dieser machte Kündigung eines Mietvertrags rückgängig

Noël Binetti vor 3 Stunden
Blick in den Solothurner Kantonsratssaal. (Hanspeter Bärtschi)

Kantonsratssession
Buntes Programm: Hochwasserschutz, ein Moratorium für höhere Katasterwerte und ein Veto gegen die Solarverordnung

Urs Moser vor 3 Stunden
Der Oltner Liedermacher Christian Friker tritt mit seinem Künstlernamen Freni Frack auf. (Zvg)

Musik
Oltner Liedermacher Christian Friker gibt mit «Sur les rails» eine neue Single heraus

vor 3 Stunden
Für die neue Röntgenklinik an der Solothurnstrasse werden medizinische Grossgeräte ausgeladen. (Bild: Andreas Toggweiler)

Spezialisiertes Institut
Röntgenklinik Rodiag in Grenchen: Die Eröffnung ist jetzt im zweiten Quartal dieses Jahres geplant

Andreas Toggweiler vor 3 Stunden
Idee: Solaranlage auf dem Dach des Schulhauses Halden. (Bild: Oliver Menge)

Energieproduktion
Postulat fordert: Solaranlagen auf Grenchner Schulhausdächern sollen geprüft werden

vor 3 Stunden

Solothurn Stadt

Mehr
Die Parking AG betreibt drei Parkhäuser in Solothurn. Hier das Parkhaus Berntor. (Bild: Wolfgang Wagmann)

Verwaltungsrat
Kampfwahl um Sitz in der Solothurner Parking AG: Gleich drei Mitglieder des Gemeinderats bringen sich in Position

Fabio Vonarburg 20.03.2023
Cemal Özsönmez (vorne) führt seit 20 Jahren den Efem-Imbiss. Hamad Amin wird einmal das Geschäft übernehmen. (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Kebab und Falafel
«Es ist harte Arbeit»: Seit 20 Jahren führt Cemal Özsönmez den Efem-Imbiss in Solothurn

Susanna Hofer 20.03.2023
1
Grosse Freude bei allen Absolventinnen und Absolventen bei der Zeugnisübergabe. (Bild: Simon von Gunten)

Kantonsschule Solothurn
Abschlussfeier mit Vermeer und ChatGPT: 50 junge Frauen und Männer haben nun die Fachmaturität Pädagogik in der Tasche

19.03.2023

Grenchen

Mehr
Richard Kaufmann war 25 Jahre Verwaltungsrat und Vertreter der Stadt Grenchen bei der Kebag. Hier vor der Kehrrichtverladestation Grenchen. (Bild: Tom Ulrich / Fotomtina)

Richard Kaufmann
Eine Chance für Grenchen? «Der Zug für den Anschluss an die Fernwärme ist noch nicht abgefahren»

Andreas Toggweiler 20.03.2023
An der Jubiläumsfeier gab es auch eine Performance von Anna Chiedza Spörri und Sophie Gerber. (Bild: Andre Veith)

Parktheater
20 Jahre Granges Mélanges: Integration als dauernde Herausforderung in Grenchen

André Weyermann 19.03.2023
Fünfte Soirée Magic in Grenchen: «Hauswart» Martin produziert reichlich Maggiwürze. (Bild: José R. Martinez)

Soirée Magic Grenchen
Der zauberhafte Hauswart sorgt dafür, dass immer genug Bier da ist

Andreas Toggweiler 19.03.2023

Olten

Mehr
Mahnwache, auch von der Offenen Kirche Region Olten organisiert, aus Anlass des Kriegsausbruchs in der Ukraine im März letzten Jahres. (Bild: zvg)

Ende
Der Verein Offene Kirche Region Olten ist nicht mehr: Was bleibt jetzt von der Ökumene übrig?

Urs Huber 20.03.2023
Tanzaufführung «Auf den Spuren einer vergessenen Ballerina» in der Schützi in Olten. (Bild: Patrick Lÿthy)

Kulturzentrum Schützi
Auf den Spuren einer vergessenen Ballerina

Marc Flury 19.03.2023
Die beiden Sängerinnen Sophia Seemann und Sarina Weber gründeten den Verein «KlassikLabor». (Bild: Remo Büss)

«Le due Marie»
«Wir wollen mit vielen Menschen unsere Begeisterung für die klassische Musik teilen»: Der Auftakt dafür gelang zwei Oltner Sängerinnen

Peter Kaufmann 19.03.2023

Lebern-Bucheggberg-Wasseramt

Mehr
Pia Schläppi, die sich gegen das Projekt mit dem Biberschutzgitter im Inkwilersee  ausspricht, hat eine Petition lanciert, die von über 150 Personen unterzeichnet wurde. Von ihrem Balkon hat sie den See im Blick. (Bild: Bruno Kissling)

Einsprachen
«Hier wird unser Geld zweckentfremdet»: Warum Anwohner gegen die Biberschutz-Massnahmen am Inkwilersee kämpfen

Urs Byland 20.03.2023
Markus Juchli, Geschäftsleiter des Zweckverbandes. (Bild: Andre Veith)

Zuchwil/Luterbach
Der Zweckverband der Abwasserregion Solothurn-Emme plant eine Reinigungsanlage eigens für Biogen

Urs Byland 20.03.2023
Ein Zuhause für die Vereine von Subingen: der einstöckige Vereinspavillon. (Bild: José R. Martinez)

Subingen
Das symmetrische Betongebäude «Kistli»: Endlich ein eigenes Zuhause für die Subinger Vereine

Marlene Sedlacek 19.03.2023

Thal-Gäu

Mehr
Wie will sich Matzendorf in Zukunft entwickeln? Das hat die Gemeinde in einem Workshop erarbeitet. (Bild: Bruno Kissling)

Entwicklung
Fehlendes Bauland, hohe Steuern, zu wenig Engagierte in der Dorfpolitik: Um diese Probleme zu lösen, geht Matzendorf neue Wege – und könnte zum Vorbild werden

Rahel Bühler 20.03.2023
Kolumnist Kuno Blaser schrieb 1960 in einem Aufsatz über die Getreidefelder im Gäu. (Bild:. zvg)

Aus Gäuer Sicht
Dramatischer Zeitenwandel im Gäu

Kuno Blaser vor 3 Stunden
Die schönsten Bilder der Sonnwendfeier 2023 von unserem Fotografen

Oensingen
Die schönsten Bilder der Sonnwendfeier 2023 von unserem Fotografen

Patrick Lüthy 19.03.2023

Niederamt

Mehr
Äusserst agil und präzise: Das sind die gelungensten Seilsprünge von der Schweizer Meisterschaft im Ropeskipping

Däniken
Äusserst agil und präzise: Das sind die gelungensten Seilsprünge von der Schweizer Meisterschaft im Ropeskipping

20.03.2023
Bei den Rope-Skipping-Meisterschaften ist viel mehr gefragt als einfach «nur» Seilspringen. (Bild: Patrick Lüthy)

Seilspringen
Rope-Skipping-Schweizer-Meisterschaften in Däniken: «Immer höhere und schwerere Tricks werden trainiert»

Dominik Bloch 19.03.2023
Jessica Probst und Michelle Kraml von Floristica. (Bild: Kim Wyttenbach)

Erlinsbach
Das Blumengeschäft Floristica zieht ins Dorfzentrum

Kim Wyttenbach 20.03.2023

Schwarzbubenland

Mehr
Der Bau des ersten Goetheanums, das 1923 abbrannte (hier die Aufrichte), erfolgte mit Künstlern aus aller Welt und Arbeitern aus den Metallwerken Dornach. (Bild: Zvg/Fotosammlung Studer)

Tod und Inkarnation
Rudolf Steiner und die Munitionswerke Dornach

Patrick Tschan* 18.03.2023
1
Das Gas, das heute in die Schweiz kommt, ist nur noch zu minimen Teilen aus Russland. Das hat auch zur Verteuerung beigetragen. (Bild: Peter Schneider/ KEYSTONE)

Gasverbund Mittelland
«Die Gasmärkte reagieren immer noch sehr nervös» – und die Preise bleiben volatil, obschon der Gasverbrauch zuletzt stark zurückging

Sébastian Lavoyer 16.03.2023
Die Engstelle Klus soll mit allen Verkehrsmitteln besser befahrbar sein, fordern die Gegner einer Strassenumfahrung. (Bild: Bruno Kissling/Oltner Tagblatt)

Balsthal
Die Umfahrung Klus ist gescheitert – jetzt fordert ein Volksbegehren kleinere Massnahmen

Michel Ecklin 16.03.2023

Kanton Solothurn

Mehr
Die CS-Filiale in Solothurn: Die Bankomaten im denkmalgeschützten Bau waren am Montag gut frequentiert. (Bild: Wolfgang Wagmann)

Finanzplatz Solothurn
Solothurner Wirtschaftsvertreter beobachten die Verwerfungen auf dem Bankenplatz mit Sorge: «Für die Finanzwelt war es ein schwarzer Tag»

Christof Ramser 20.03.2023
1
V. l.: Adrian van der Floe, Präsident Schulleiterverband, Thomas Blum, Geschäftsführer Einwohnergemeindeverband, Remo Ankli, Bildungsdirektor, Andreas Walter, Leiter Volksschulamt, Mathias Stricker, Präsident Lehrerverband. (Bild: Bruno Kissling)

Evaluation
Spezielle Förderung statt Kleinklassen: Das System kommt in Solothurn grundsätzlich gut an – es gibt aber einige Baustellen

Raphael Karpf 20.03.2023
Die Kantonspolizei bekommt neue Fahndungsinstrumente in die Hand. (zvg)

Polizeigesetz
Die automatisierte Fahrzeugfahndung gibt es im Kanton Solothurn vorderhand noch nicht

20.03.2023

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.