Das Parlament hat sich am Mittwoch auf die Gratistests geeinigt. Welche Corona-Tests werden kostenlos und welche nicht? Die neun wichtigsten Fragen und Antworten.
Inhaltsverzeichnis
Neu werden die Antigen-Schnelltests für alle gratis. Auch für Personen, die keine Symptome haben. Ungeimpfte können dadurch ein Zertifikat erhalten, mit dem sie zum Beispiel in ein Restaurant oder in einen Club kommen. Geimpfte und Genesene können sich so beispielsweise vor dem Weihnachtsbesuch bei den Grosseltern zusätzlich absichern. Ebenfalls gratis wie bisher sind die PCR-Tests, die im Pool gemacht werden, also beispielsweise in Unternehmen oder an Schulen.
Ja. Neu müssen alle Kantone auch bei den Pooltests ein Zertifikat ausstellen, wenn die Ergebnisse negativ sind. Bislang konnten die Kantone selber entscheiden, ob sie aufgrund von Pooltests Zertifikate ausstellen wollen oder nicht. Viele Kantone verzichteten darauf. Die Antigen-Schnelltests berechtigen bei einem negativen Ergebnis wie bisher weiterhin zur Ausstellung eines Zertifikats.
Bei Inkrafttreten des Gesetzes. Dies erfolgt nach der Schlussabstimmung am letzten Sessionstag am 17. Dezember 2021. Weil der Ausgang dieser Abstimmung aufgrund der Debatte abzusehen ist, wäre es theoretisch auch möglich, dass der Bundesrat bereits an seiner Sitzung vom Freitag die Einführung der Gratistests beschliesst.
Schnelltests für die Eigenanwendung zu Hause, PCR-Tests zur Erlangung eines Zertifikats (zum Beispiel, um ins Restaurant oder in einen Club zu gehen), Antikörpertests sowie PCR-Tests für Auslandsreisen. Wer einen PCR-Test machen will, einzig um ein Zertifikat zu erlangen, muss diesen weiterhin selbst bezahlen.
Antigen-Schnelltests sind nur noch 24 statt 48 Stunden gültig. Pooltests bleiben ab Entnahme 72 Stunden gültig.
Es wird mit 40 bis 60 Millionen Franken pro Woche gerechnet.
Ja, auch sie können einen Antigen-Schnelltest machen und erhalten ein Zertifikat, wenn das Testergebnis negativ ist.
Die Tests bei symptomatischen Personen werden weiterhin bezahlt. Das gilt auch bei Verdachtstestungen nach Kontakt zu einer positiven Person.
Nein, auch hier werden weiterhin die Kosten übernommen für die Tests.