E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
  • Vorteile
  • Ukraine-Krieg
  • Solothurn
  • Schweiz & Welt

  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Grenchen 32°14°

Schweiz & Welt

  • Schweiz

  • International

  • Wirtschaft

Führt immer wieder zu Spekulationen: Wladimir Putins Gesundheitszustand wird vom Kreml als Staatsgeheimnis gehütet. (Bild: Contributor / Getty Images Europe)

Ukraine-Krieg
Mal wirkt er angeschlagen, mal topfit: Was steckt hinter Moskaus Geheimniskrämerei um Wladimir Putins Gesundheit?

Der russische Präsident soll auf Bäder mit Hirschgeweih-Zusatz schwören und hat einen bekannten Krebsarzt im Schlepptau. Was hat das zu bedeuten? Ein Putin-Beobachter und eine Visagistin ordnen ein.
Daniel Fuchs 19.05.2022
Wadim Schischimarin vor Gericht: Der russische Soldat soll einen unbewaffneten Velofahrer erschossen haben. (Roman Hrytsyna / AP)

Ukraine-Krieg
Russischer Soldat legt Geständnis ab: «Ich habe einmal auf ihn geschossen. Er fiel hin, und wir sind weitergefahren»

Paul Flückiger, Warschau 19.05.2022
Am Mittwoch beschäftigte sich das Bundesgericht in Lausanne mit einem Sexualstraftäter aus dem Kanton Aargau. (Bild: Jean-Christophe Bott / Keystone)

Kanton Aargau
Bundesgericht kippt Landesverweis gegen italienischen Sexualstraftäter – weil der Mann seit 53 Jahren in der Schweiz lebt

Julian Spörri, Lausanne 19.05.2022
Die Lage ist ernst für den CS-Chef Thomas Gottstein. (Severin Bigler / SAW)

Credit Suisse
Die Luft für den CS-Chef wird dünner: Aktionär verlangt Gottsteins Entlassung

Daniel Zulauf 19.05.2022
Der russische Präsident Wladimir Putin tanzt am 18. August 2018 im österreichischen Gamlitz mit der damaligen Aussenministerin Karin Kneissl während ihrer Hochzeit mit dem österreichischen Geschäftsmann Wolfgang Meilinger. (Bild: Roland Schlager / Pool / EPA APA POOL)

Ukraine-Krieg
Wer ist die Frau, die mit Putin tanzte? Jetzt soll Karin Kneissl mit Gerhard Schröder auf die Sanktionsliste der EU

Stefan Schocher, Wien 19.05.2022
Der Vater hat seine Tochter nicht missbraucht. Zu diesem Schluss kommt die Staatsanwaltschaft nach intensiven Ermittlungen. (Fabian Biasio)

Mythos Satans-Kult
Angeblicher ritueller Missbrauch eines Mädchens: Fall «Nathalie» kracht in sich zusammen, Vater vollständig entlastet

Raphael Karpf 19.05.2022
Auch die Sunrise-Läden werden dieses Wochenende neu gestaltet. (Sunrise)

Grosser Preisvergleich
Die Marke UPC wird beerdigt: Jetzt gibt es nur noch Sunrise – der Anbieter will mit tieferen Preisen die Swisscom angreifen

Stefan Ehrbar 19.05.2022
Claude Wild ist der Schweizer Botschafter in der Ukraine. (Keystone)

Diplomatie
Trotz laufendem Krieg: Schweizer Botschaft in Kiew öffnet wieder

19.05.2022

Deutschland
Polizei berichtet über Schiesserei an Gymnasium in Bremerhaven – Täter offenbar festgenommen

19.05.2022

Ukraine-Krieg
Dieser Russe sagte den Kriegsverlauf exakt voraus – jetzt warnt er seine Landsleute erneut

Corsin Manser, watson.ch 19.05.2022

Corona-Newsticker
«Partygate»-Ermittlungen abgeschlossen: 126 Strafbefehle verhängt ++ Corona-Schulden betragen über 20 Milliarden Franken

Online-Redaktion 18.05.2022

USA
Ein Milliardär aus Bern gilt in Washington als wichtigster Geldgeber der Demokraten – verstösst er damit gegen US-Gesetze?

Renzo Ruf, Washington 18.05.2022

Gesundheits-Tarife
Es wird massiv lobbyiert und gelogen – und der Bundesrat zögert 12-Milliarden-Deal hinaus

Anna Wanner 19.05.2022

Schweiz

Mehr
Nachtruhe für Kühe: In Berikon dürfen Kühe ab 22 Uhr keine Glocken mehr tragen. (Symbolbild) (Keystone)

«Rostiger Paragraph»
Schmähpreis für Berikon: Nachtruhe für Kühe als unsinnigste Regel ausgezeichnet

19.05.2022
Der Bundesrat spricht sich gegen eine neue Velovignette aus. (Keystone)

Strassenverkehr
Velofahren soll nicht kosten: Bundesrat will keine neue Velovignette

19.05.2022
Der neue Nachrichtendienstchef Christian Dussey (l.) und Viola Amherd präsentieren Vorschläge zur Reform des Geheimdienstgesetztes. (Keystone)

Nachrichtendienstgesetz
Der Bundesrat will gewalttätige Extremisten früher abhören

Samuel Thomi 19.05.2022

International

Mehr
Mehr grüne Energie: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen Vorschlag präsentiert, wie Europa von russischer Energie loskommen soll. (Bo Amstrup / EPA)

Ukraine-Krieg
Mit diesem 300-Milliarden-Paket will die EU raus aus Putins Klammergriff

Remo Hess, Brüssel 18.05.2022
Ukrainische Soldaten verlassen das belagerte Asowstal-Werk in Mariupol. Was nun aus ihnen wird, ist unklar. (Keystone)

Ukraine-Krieg
Drama um evakuierte Asowstal-Kämpfer: Jetzt will Russland deren Rückkehr in die Ukraine verhindern

Paul Flückiger, Warschau 18.05.2022
Im Senatswahlkampf in Pennsylvania unterstützte Donald Trump (rechts) den Fernsehdoktor Mehmet Oz — ein politischer Novize, der von der linken Ikone Oprah Winfrey entdeckt worden war. (Jeff Swensen / Getty Images North America)

Amerika
Trump-Freunde auf dem Vormarsch: Bei den US-Vorwahlen siegen Kandidaten, die die Lüge von der geklauten Präsidentschaft befeuern

Renzo Ruf, Washington 18.05.2022

Wirtschaft

Mehr
Die Monopolstellung der Telecom PTT war mit der Liberalisierung des Telekommarktes 1998 Geschichte. Das Unternehmen wurde in Swisscom umbenannt. (Bild: Keystone)

Namensänderungen
Erinnern Sie sich noch an Diax, Cablecom und PTT? Wie die Namen der Telekom-Firmen verschwanden

Ann-Kathrin Amstutz 19.05.2022
Die Erwerbsquote in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren gestiegen – besonders bei den 55- bis 64-Jährigen (plus 6 Prozent). (Keystone)

Arbeitsmarkt
Erwerbsquote sinkt leicht – auf die lange Sicht legen 55- bis 64-Jährige aber zu

19.05.2022
Mindestens bis Ende 2023 bleibt der Auftrag für die Grundversorgung in der Telekommunikation bei der Swisscom. (Keystone)

Telekommunikation
Grundversorgung: Bund verlängert Konzession mit Swisscom ein Jahr

19.05.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.