E-Paper Todesanzeigen Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
  • Vorteile
  • Wahlen 2023
  • Podcast
  • Solothurn
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Leben & Wissen
  • Kommentare
Grenchen 16°9°

Schweiz & Welt

  • Schweiz

  • International

  • Wirtschaft

Unerwartete Wahl: Viola Amherd stellt Mitte September Jean-Daniel Ruch als Staatssekretär für Sicherheitspolitik vor. (Bild: Keystone)

AUFREGUNG IN BUNDESBERN
In den sozialen Medien wird Bundesrätin Amherd angerempelt – der Staatssekretär im VBS signalisiert seine Zustimmung

Ein pensionierter Diplomat geht in den sozialen Medien Verteidigungsministerin Viola Amherd und ihre Sicherheitschefin hart an. Der designierte Staatssekretär für Sicherheitspolitik, Jean-Daniel Ruch, versieht den Eintrag mit einem Like. Das sorgt für Aufsehen. Dann wartet Ruch mit einer Erklärung auf.
3
Pfarrer Franz Sabo bei einer Predigt 2015 in Röschenz. (Bild: Juri Junkov)

Missbrauchsvorwurf
Sex im Pfarrhaus mit einem Klosterschüler: Ein alter Fall holt Priester Franz Sabo ein

18

Billig-Produktion
Warum neue Smartphones bald nicht mehr «Made in China» sind

Transparenz mit Grenzen: Wahlplakate in Küttigen AG. (Bild: Christian Beutler/Keystone)

Wahlen
Von wegen Transparenz: Schweizer Wahlkampf ist deutlich teurer als bisher deklariert

14
Steigt eine Sozialdemokratin ins Rennen um den frei werdenden Bundesratssitz? In Frage kommen die Berner Regierungsrätin Evi Allemann, SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer oder Nationalrätin Tamara Funiciello. (Bild: Keystone/Montage CH Media)

Berset-Wahl
Die SP-Frauen tun sich schwer mit einer Bundesratskandidatur – nun hoffen sie auf Evi Allemann und Mattea Meyer

9
Have Yourself a Merry Lidl Christmas: Einkaufen bei Lidl ist, wenn der Samichlaus bereits Mitte September grüsst. (Bild: bwe)

Detailhandel
Trotz Sommerwetter: Lidl startet den Weihnachtsverkauf – und so reagieren Migros, Coop und Co.

3
Dorothee Auwärter in der Pfannen-Fabrik in Rikon ZH. (Bild: Claudio Thoma / www.claudiothoma.com)

Interview
«Ich habe keine Mikrowelle»: Die Chefin der Schweizer Pfannen-Firma Kuhn Rikon über falsches Kochen – und ihre USA-Expansion

1
Detailhandel-Groove statt urbaner Freitag-Chic im Zürcher Flagship-Laden. (Bild: Freitag)

Paradeplatz
Die Kopie-Königin Migros wird kopiert ++ Dem Flughafen-Zürich-Chef fehlt ein Wägeli ++ Logitech-Legende muckt auf

Nachruf
Italiens Ex-Präsident Giorgio Napolitano ist tot: Der Mann, der Berlusconi in die Knie zwang

1

Pontifex
Papst Franziskus kommt nach Marseille: Wie Präsident Macron Frankreichs Katholiken umgarnt

Katholische Kirche
Nach Missbrauchskandal: Bischöfe reagieren auf Druck und wollen ein unabhängiges nationales Kirchengericht schaffen

Aktualisiert
19

Gesundheit
Bersets neuester Plan zum Kostensparen: Patienten sollen bei teureren Medikamenten draufzahlen

7

Bundesratswahl
«Der Schweiz dienen zu dürfen, würde mich begeistern»: So lanciert der Basler Beat Jans seine Kandidatur

Schweiz

Mehr
Kämpferisch: Cédric Wermuth, Co-Präsident der SP. (Peter Klaunzer / Keystone)

Berset-Nachfolge
Bundesratswahl: Die SP sollte von Blocher lernen – und Cédric Wermuth ins Rennen schicken

29
Marionna Schlatters «Giftpfeil» in Richtung Werner Salzmann blieb unbeantwortet. (SRF/Bildmontage CHM)

Thema Wahlen
Schlatter in «Arena» genervt: «Niemand versteht ‹Gschäftlimacher-Neutralität› der Schweiz»

Grüne Aare zu Füssen des Bundeshauses. (Twitter/Klimastreik Schweiz)

Bern
Mit Farbstoff: Klima-Aktivisten machen die Aare grüner

International

Mehr
Tatort Norrköping nach einer Schiesserei: In Schwedens Städten nimmt die Bandenkriminalität immer brutalere Ausmasse an. (Bild: Imago/Magnus Andersson)

Kriminalität
Morde durch «Kindersoldaten»: Schwedens tödlicher Bandenkrieg gerät ausser Kontrolle – erklärt in 5 Punkten

35
Eine Gruppe von Migranten versucht im Kielwasser eines Containerschiffs den Ärmelkanal zu überqueren. (Bild: Gareth Fuller / PA Wire)

Frankreich
Die vergessene Migrationskrise vor unserer Haustür: Warum Europas «anderer» Hotspot noch gefährlicher ist

7
Über 14 Jahre bildete die Ruag zusammen mit dem Konkurrenten ein Kartell. (Symbolbild: Keystone)

ILLEGALE ABSPRACHEN
EU straft Ruag für illegales Handgranaten-Kartell – nur aus einem Grund hagelt es keine Millionenbusse

2

Wirtschaft

Mehr
Im Gehirn wird nach Eiweissablagerungen gesucht, die Alzheimer auslösen. (Bild: Getty)

Demenz
Hoffnung auf eine neue wirkungsvollere Art von Alzheimer-Medikamenten

Containerweise Gewinne, französischer Energie-Boost – und andere Börsentipps der Woche

Geldanlage
Containerweise Gewinne, französischer Energie-Boost – und andere Börsentipps der Woche

Vor 15 Monaten kündigte SNB-Chef Thomas Jordan als erster das Ende der Negativzinsphase an. Jetzt stoppt er den Reigen der Leitzinserhöhungen erneut vor der EZB. (Bild: Michael Buholzer / KEYSTONE)

Geldpolitik
Leitzins bleibt unverändert: Ein zwiespältiges Signal der Nationalbank – das sofort den Schweizer Franken bewegt

3

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben & Wissen
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.