Die erste Ponyschau und -auktion in Rüstenschwil bot Einblick in die Zuchtarbeit des Verbands für Ponys und Kleinpferde. Das Publikum liess sich verzaubern von den zum Teil winzigen Vierbeinern, die sich im Ring von ihrer besten Seite zeigten, um prämiert zu werden oder neue Besitzer zu finden.
Ruth Müller
Aufgeregtes Gewieher in allen Tonlagen – das ist eine Ponyschau. In sechs Klassen wurden am Sonntag auf dem Hof der Familie Wondergem in Rüstenschwil die schönsten Shetlandponys prämiert. Züchter aus der ganzen Schweiz präsentierten ihre herausgeputzten winzigen Fohlen, Stuten, Wallache und Hengste dem Richtergremium mit Angela Glatthaar an der Spitze.
Gespannt verfolgte das Publikum die Wahl des schönsten Ponys des Tages, als alle Klassensieger nochmals gemeinsam in den Ring traten. Den begehrten Titel «Best in Show» holte sich der sechsjährige Hengst Nashi vom Schinberg, im Besitz von Elisabeth Schori aus Ittenthal. Der in der Schweiz gezüchtete, 78 Zentimeter grosse Fuchs bestach die Jury durch Korrektheit und Typ.
Zuckersüsses Hengstlein als Sieger
Das Fohlenchampionat gewann der erst am 8. Mai geborene Rotfalb Davidoff van de Rietdijk. Das zuckersüsse Hengstlein, das wacker mit seiner Mutter Zebbles van de Millinghoeve mitstapfte, stammt vom prämierten Hengst Trewordergrange Rupert Bear ab. Die winzigen Fohlen, alles herzige Fellknäuel, waren vorgängig zur Identifikation angetreten. Manche wurden mit einem Chip versehen, und viele ihrer älteren Artgenossen hatten sich der Körung gestellt.
Auffallend waren die vielen holländischen Namen der Ponys. Das ist kein Zufall, Holland ist eines der wichtigsten Zuchtländer von Shetlandponys. Und es waren auch einige Besucher aus den Niederlanden zugegen, die sich ein Bild der Schweizer Shetlandponyzucht machten.
Zwölf Ponys zu ersteigern
Höhepunkt des Tages war die schweizweit als Novum durchgeführte Ponyauktion, an der es nebst zehn Shettys auch zwei Fellponys zu ersteigern gab. Fleissig wurde geboten, doch nicht alle Ponys fanden einen Käufer. «Was in Holland gang und gäbe ist, ein Pony bei einer Auktion zu kaufen, muss sich in der Schweiz erst etablieren», resümierte Mitorganisatorin Vreni Müller von der SVPK-Sektion Shetlandpony. Nebst der traditionellen Rassenschau, welche dieses Jahr am 18. September in Balsthal stattfindet, soll die Veranstaltung im Frühsommer künftig einen neuen Schwerpunkt in der Ponyzucht setzen.