Dieser Artikel wurde von der Wohn-Center Räber AG aufbereitet und alleinig verantwortet. Hier geht es zu den Richtlinien für Paid Content.
Als Axel Meise 1999 die Lifestyle-Marke Occhio ins Leben rief, hatte der Münchner Designer und Firmengründer ein ganz klares, einfaches und dennoch revolutionäres Ziel vor Augen: sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Und ein in Design und Lichtqualität durchgängiges Leuchtensystem, das für jede räumliche Anforderung – sei es im privaten oder kommerziellen Umfeld – die ideale Lösung bietet zu entwickeln. Von Beginn an ging es um mehr als nur Leuchten und Beleuchtung. Occhio symbolisiert charakteristisches Design, einzigartige Lichtqualität und zukunftsorientierte, komplexe Technik, die sich hinter einer klaren Ästhetik verbirgt.
Die Faszination für Licht stellt die Basis für Occhio dar. Axel Meises Gedanken kreisten um die Idee, Lebensräume ganzheitlich mit perfektem Licht zu gestalten. «Unser Licht soll nicht einen Raum erhellen, sondern einen Lebensraum zum Leuchten bringen», so der Innovator und Lichtgestalter des ersten modularen Leuchtensystems, das von Anfang auch dem künstlerischen Anspruch genügen musste. Das Unternehmen entstand aus dem ersten Leuchtenkopf – und der bestimmte auch den Namen: Occhio, italienisch für das Auge.
Teil der ganzheitlichen Philosophie von Occhio ist es zudem, Menschen für die Bedeutung von guter Lichtqualität zu sensibilisieren. Sie hat eine direkte Auswirkung auf unser Wohlbefinden und bestimmt direkt und indirekt unsere Leistungsfähigkeit und trägt zu mehr Lebensgenuss bei. Daher betrachtet Occhio unterschiedliche Wohnsituationen mit genauso viel Liebe zum Detail wie multifunktionale Räumlichkeiten als Teil eines ganzen Gebäudes. Interieur und Architektur werden mit einzelnen Leuchten und Strahlern sowie ganzheitlichen Lichtkonzepten in Szene gesetzt. Sie erhalten Charakter und spiegeln Bewohner und ganze Firmenphilosophien wider.
Gutes Licht hat ein Vorbild: die Sonne. Von morgens bis abends. Die Farbwiedergabe der Occhio LEDs ist an das natürliche Licht angepasst und lässt so die Sonne, auch an trüben Tagen, im zuhause oder im Office aufgehen. Höchster Lichtkomfort wird durch die Auswahl an präzisen, blendfreien Optiken geschaffen, die in jeder Situation für das richtige Licht sorgen.
Heutzutage spiegeln Lichtkonzepte Stimmungen und Bedürfnisse wider. Ihre Aufgabe ist es, in jedem Raum flexible Lösungen anzubieten, die sowohl höchsten Designansprüchen als auch vielfältigen Arbeits- und Wohnsituationen gerecht zu werden. Die modularen Serien von Occhio stellen gleichermassen innovatives Lichtwerkzeug als auch ästhetisches Designobjekt dar. Jede Occhio Leuchte wirkt als Einzelstück und in der Gruppe, solo oder als Teil eines perfekt aufeinander abgestimmten Innenraumgestaltung. In verschiedenen Farben und unterschiedlichen edlen Oberflächen.
Die Zeiten von «Licht aus / Licht an» sind schon längst vorbei. Eine starre Lichtquelle, die keinerlei Flexibilität – weder hinsichtlich der Lichtfarbe noch in Bezug auf die Handhabung aufweist – passt nicht mehr in das heutige Verständnis von Wohnqualität. Mit durchdachten Bedienfunktionen durch magische Features hat Occhio mit dem Prinzip «joy of use» die Möglichkeiten der Lichtgestaltung auf höchstem Niveau neu definiert. So sind optional höhenverstellbare Pendelleuchten mit stufenlos regelbaren Farbtemperaturen über «color tune» nur ein Beispiel für die Gestaltungsfreiheit, die jede vier übergeordneten Occhio Leuchtenserien bietet.
Die Interaktion mit Licht wird zu einem einzigartigen Erlebnis, das durch Occhio air oder per Geste mit «touchless control» intuitiv dirigiert wird – und das einzeln oder für die gesamte Beleuchtung in definierten Gruppen oder Szenen. Das gesamte Leuchtenportfolio von Occhio kann über die Bluetooth-basierte Lichtsteuerung Occhio air orchestriert und synchronisiert werden und damit vielfältige Lichtatmosphären kreieren. Es bedarf lediglich einer Berührung. Ob schalten, dimmen oder «up/down fading», der stufenlose, sanfte Übergang von Ober- und Unterlicht und umgekehrt: der neue Umgang mit Licht wird zum spielerischen Vergnügen.
Occhio hat sich als eine Luxusmarke etabliert. Das ausdrucksstarke, ikonische Design der Marke verleiht Räumen Persönlichkeit. Die ganzheitliche Philosophie des Unternehmens ist in jeden Aspekt der Leuchten integriert, so auch in den durchgängig wählbaren, faszinierenden Oberflächen und Funktionen. Sie dienen als Ergänzung eines Interiordesigns oder spielen die Hauptrolle. Occhio überzeugt designaffine Kunden und die Fachwelt auf internationaler Ebene und wurde bereits mit internationalen Design-Awards wie dem iF Design Award, dem Lighting Design Award und Red Dot Design Award ausgezeichnet.
Auf die Frage, in welchem Umfeld welches Licht, von der Farbe über die Intensität bis hin zur Positionierung, benötigt wird, gibt es nur situative, individuelle Antworten. Die Leuchten von Occhio begleiten die Menschen durch den Tag. Sowohl in der Wohn- als auch in der Arbeitswelt, vom frühen Morgen bis spät in die Nacht, durch alle Jahreszeiten hindurch.
Das Occhio Leuchtensystem zeichnet sich durch seine konsequente Durchgängigkeit in Design und Funktion der Serien aus – einfach strukturiert und modular. Individualisierbare Gestaltungsmöglichkeiten bieten optimale Lösungen für jede Situation, jeden Raum und jedes Umfeld, einzeln und gesamtheitlich betrachtet. Dabei steht immer das Produkt im Fokus, die Linsen sind das optische Instrument für hervorragende Lichtqualität. Der unterschiedliche visuelle Ausdruck, von extrovertiert über integriert bis hin zu neu interpretiert, zeigt sich in den klar definierten Serien. Die Integration in private Lebensräume ist vielfältig: Wohnraum, Schlafraum, Küche, Bad, Flur & Entrée sowie Home Office bieten die perfekte Bühne für Ihre Leuchtenwahl. Im kommerziellen Bereich finden die Leuchten von Occhio im Office, im Hotelund Gastronomiegewerbe als auch in kulturellen Einrichtungen Platz.
Das Portfolio umfasst sowohl Steh-, Wand-, Spiegel-, Tisch-, Pendel- und Deckenleuchten als auch Strahler und Aussenleuchten. Die Leuchtenserien sind in die X Serie mit den Mito-Produkten, darunter die neue Gioia, die L Serie mit Sento und Più, die M Serie mit lui, io und lei sowie die E Serie mit Sito aufgeteilt. Um die Leuchten im Einsatz zu erleben und ein Gefühl für verschiedene Lichtstimmung zu bekommen, besuchen Sie einen der beeindruckenden Occhio Showrooms oder erfahren Sie mehr über die Welt der Designmarke im Wohn-Center Räber.
Das Wohn-Center Räber steht für individuelle Wohnkonzepte mit höchstem Designanspruch und hervorragender Qualität. Die gleichen Werte, die auch Occhio auszeichnen. In der Wohnausstellung in Hitzkirch werden die Occhio Leuchtensysteme wirkungsvoll inszeniert. Lassen Sie sich vor Ort beraten, welche Serien und Modelle Ihr Wohnkonzept perfekt abrunden und Ihren Bedürfnissen im Alltag gerecht werden.
Wohn-Center Räber AG
Bahnhofstrasse 21
CH-6285 Hitzkirch
Telefon +41 41 917 22 72
info@wohncenter-raeber.ch